ArbeitEUEuropaParlamentWelt

EU unter Druck: Wie die neuen Herausforderungen die Zusammenarbeit verändern!

Am 10. Februar 2025 sprach Europas Entwicklungsverantwortlicher Lukas Mandl vor dem informellen Ratstreffen zur Entwicklungszusammenarbeit über die entscheidende Rolle der EU als verlässlicher Partner in der Welt. Er erklärte: "Die Europäische Union hat diesmal nicht nur die Chance, sondern auch die Verpflichtung, sich in anderen Teilen der Welt als verlässlicher Partner zu erweisen." Diese Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Auswirkungen der neuen US-Administration unklar sind, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von UN-Agenturen und die Arbeit von USAID, wie ots.at berichtete.

Mandl betont, dass die EU nicht in der Lage sein wird, all das auszugleichen, was möglicherweise durch die US-Hilfen verloren geht. Dennoch sieht er die Möglichkeit, mit klaren Prioritäten in der Entwicklungszusammenarbeit Leid zu lindern. Diese Prioritäten sollten sich laut Mandl auf Bildung, wirtschaftliche Teilhabe sowie Chancengleichheit für alle Geschlechter konzentrieren. Mandl schlägt vor, dass die EU ihre Soft-Power weiter stärken sollte, die sie bereits an den Tag gelegt hat.

EU-Strategien der Zukunft

Unterdessen hat die Präsidentin der Europäischen Kommission sieben Prioritäten für das Mandat 2024-2029 festgelegt. Diese basieren auf der strategischen Agenda des Europäischen Rates und den aktuellen Diskussionen im Europäischen Parlament. Die Hauptziele umfassen einen neuen Plan für nachhaltigen Wohlstand, die Sicherstellung einer effektiven Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, sowie die Förderung sozialer Gerechtigkeit in Europa, wie european-union.europa.eu berichtet. Hierbei wird auch die Notwendigkeit betont, die Lebensqualität in Europa zu bewahren und gleichzeitig den Einfluss der EU auf der globalen Bühne zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
european-union.europa.eu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"