ElektromobilitätEuropa

BYD überholt Tesla: Ein neuer König der Elektroautos in Sicht!

Im ersten Quartal 2025 hat Tesla, einst führend im Elektroautomarkt, erhebliche Rückgänge in der Produktion und Auslieferung verzeichnet. Laut oekonews wurden lediglich 362.615 Fahrzeuge hergestellt und 336.681 Fahrzeuge ausgeliefert. Im Vergleich dazu wurden im vierten Quartal 2024 noch rund 500.000 Fahrzeuge verkauft. Diese Zahlen zeigen einen besorgniserregenden Trend, da sowohl in Europa als auch in China die Verkaufszahlen zurückgegangen sind. Ein weiteres Problem für Tesla ist das Fehlen neuer Produkte; das angekündigte Facelift des Model Y wurde noch nicht auf den Markt gebracht.

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat Tesla im gleichen Zeitraum mit 416.388 verkauften reinen Elektroautos überholt. Dies markiert einen signifikanten Erfolg für BYD, der sich nicht nur auf die Verkaufszahlen, sondern auch auf den Umsatz erstreckt. Im Jahr 2024 hat BYD insgesamt 1.764.992 reine Elektroautos ausgeliefert, was den Wettbewerb zwischen den beiden Herstellern weiter anheizt.

BYD übertrifft Tesla in Umsatz und Wachstum

Die Verkaufszahlen von BYD sind nicht nur bemerkenswert, sondern auch kontinuierlich wachsend. Laut Die Presse stieg der Umsatz des Unternehmens um 29 Prozent auf 777 Milliarden Yuan (ca. 99 Milliarden Euro). Zudem steht der Gewinn mit rund 40,3 Milliarden Yuan (5,1 Milliarden Euro) um ein Drittel höher als im Vorjahr. Die Verkaufszahlen von 4,25 Millionen Autos, davon 1,76 Millionen reine Elektroautos, haben die Erwartungen der Analysten übertroffen. Für das laufende Jahr peilt BYD an, zwischen 5 und 6 Millionen Autos zu verkaufen und plant die Erschließung neuer Märkte, insbesondere in Europa und Südostasien.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich expandiert BYD mit neuen Produktionsstätten in Europa. Der E-Automarkt in China wächst rasant, und hier hat BYD die Marktführerschaft von Volkswagen übernommen. Tesla hingegen hat mit Absatzproblemen zu kämpfen. Trotz eines leichten Vorsprungs von Tesla bei den weltweiten Jahresauslieferungen im Jahr 2024 – 1,79 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zu 1,76 Millionen von BYD – hat der chinesische Hersteller den amerikanischen Konkurrenten in Sachen Umsatz überholt.

Technologische Innovationen und Marktherausforderungen

BYD hat eine neuartige Batterietechnologie entwickelt, die es ermöglicht, innerhalb von nur fünf Minuten eine Ladezeit für 400 Kilometer Reichweite zu erreichen. Diese technischen Fortschritte und die Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme in kostengünstigeren Modellen tragen zu einer erhöhten Nachfrage nach BYD-Fahrzeugen bei. Gleichzeitig verzeichnet Tesla in Europa einen Rückgang der Verkaufszahlen um etwa 40 % und hat nur einen Marktanteil von 4 % in China, während BYD dort insgesamt 27 % hält.

Die Herausforderungen für Tesla nehmen zu. In den USA gab es Proteste und Vandalismus gegen Tesla-Standorte, was Elon Musk und sein Unternehmen zusätzlich unter Druck setzt. Die Stellung von Tesla auf dem globalen Markt könnte sich weiterhin verschlechtern, besonders da BYD trotz der hohen Einfuhrzölle auf chinesische E-Autos in den USA eine langfriste Vision einer Weltmarktführerschaft in der Elektromobilität verfolgt, indem es innovative Produkte und Expansionen fordert. In den kommenden Jahren könnte sich die Dynamik im Elektroautomarkt deutlich verändern, insbesondere wenn man die aggressiven Wachstumspläne von BYD betrachtet, die eine fast 30-prozentige Steigerung der weltweiten Lieferungen im Jahr 2025 anstreben.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Vandalismus
Genauer Ort bekannt?
USA
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"