Rangnick über Alaba: Verletzungsprobleme, aber ein unverzichtbarer Star!

ÖFB-Teamchef Rangnick spricht über WM-Qualifikation, Alabas Zukunft und Verletzungsproblematik im Fußball.

ÖFB-Teamchef Rangnick spricht über WM-Qualifikation, Alabas Zukunft und Verletzungsproblematik im Fußball.
ÖFB-Teamchef Rangnick spricht über WM-Qualifikation, Alabas Zukunft und Verletzungsproblematik im Fußball.

Rangnick über Alaba: Verletzungsprobleme, aber ein unverzichtbarer Star!

Der österreichische Fußball befindet sich in einer spannenden Phase, insbesondere nach dem erfolgreichen WM-Qualifikationsauftakt. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sprach heute über die vergangenen Spiele gegen Rumänien und San Marino. Besonders das Spiel gegen San Marino bezeichnete Rangnick als Pflichtsieg, jedoch schwebte der Schatten des Amoklaufs in Graz über den Ergebnissen. „Ich bin mit dem Start in die Qualifikation zufrieden, aber wir stehen vor großen Herausforderungen“, sagte Rangnick auf ServusTV.

Besonders dringenden Handlungsbedarf sieht der Trainer auf der Stürmer-Position. Rangnick appellierte an die Leistungszentren, neue Stürmer auszubilden, um die zukünftigen Erfolge des Teams zu sichern. Mit Marko Arnautovic und Michael Gregoritsch wurden zwei erfahrene Spieler erwähnt, die sich kurz vor dem Ende ihrer Karrieren befinden. Rangnick betonte, dass Arnautovic, trotz seines Alters, noch fit genug sei, um ein bis zwei Jahre auf hohem Niveau zu spielen.

Alabas kritisches Knie

Ein weiteres zentrales Thema in Rangnicks Aussagen war die Zukunft von David Alaba. Über die Situation des Real-Madrid-Spielers gibt es Besorgnis, nachdem er zuletzt wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Rangnick äußerte, dass Alaba bei Real Madrid eine wichtige Rolle spielen kann, solange sein Knie stabil bleibt. Die Spekulationen um ein Comeback bei Bayern München wurden dementiert, obgleich Bayern sich intensiv um Alaba bemüht hat. Rangnick unterstrich die Unverzichtbarkeit des Defensivspielers für das nationale Team.

Alaba zeigte in der Champions League eine starke Leistung, bis er nach der ersten Halbzeit aufgrund von Muskelbeschwerden ausgewechselt wurde. Carlo Ancelotti berichtete von einer Überlastung der „Kniesehnenmuskulatur“, sodass Alaba möglicherweise eine mehrwöchige Pause droht. Rangnick bezeichnete Alaba als einen der besten Innenverteidiger, die es derzeit gibt, und hob seine zentrale Rolle im Spiel hervor.

Verletzungsrisiken im Fußball

Verletzungen sind im Fußball, der Sportart mit den meisten Unfällen im Vereinssport, ein zentrales Thema. Insgesamt spielen rund 7 Millionen Fußballer*innen in Deutschland, wobei etwa 27% der Verletzungen das Kniegelenk betreffen. Viele Verletzungen, wie Frakturen und Kreuzbandrisse, sind häufig und oft schwerwiegend. Hier stellt sich die Frage nach effektiven Präventionsmaßnahmen.

  • Häufigste Verletzungsarten:
  • Frakturen: 38%
  • Rupturen: 34%
  • Kreuzbandrisse: 11%

Um das Verletzungsrisiko zu senken, werden verschiedene Trainings- und Aufwärmprogramme empfohlen, wie das FIFA 11+ Programm, das aus fußballspezifischen Übungen besteht. Diese Programme haben sich als wirksam erwiesen, um Verletzungen der unteren Extremitäten zu reduzieren.

Rangnick ist sich bewusst, dass die Gesundheit seiner Spieler von größter Bedeutung ist, um die sportlichen Ziele zu erreichen. Die kommenden Herausforderungen in der EM-Qualifikation, unter anderem gegen Belgien und Schweden, verlangen nicht nur strategische Planung, sondern auch eine intensive Betreuung der Spieler in Bezug auf Verletzungsrisiken.