EU
-
EU-Staaten fordern: Umsetzung des Lieferkettengesetzes wird verschoben!
EU-Staaten fordern Verschiebung des Lieferkettengesetzes auf 2028. Wirtschaftsminister lobt Entscheidung, während Amnesty Kritik übt.
-
Neue Wohnanlage in Kirchbichl: Inklusion und Nachhaltigkeit vereint!
Neue Wohnanlage in Kirchbichl: Vier inklusive Einheiten für Menschen mit Behinderung, gefördert von Lebenshilfe und nachhaltigen Technologien.
-
Armenien wagt den Kurswechsel: EU-Beitritt in greifbarer Nähe!
Armenien strebt 2025 den EU-Beitritt an, gefördert durch Parlamentsbeschluss und wachsende Westorientierung nach Konflikten mit Aserbaidschan.
-
Wiener Gemeinderat diskutiert Integration, Pressefreiheit und Förderungen
Der Wiener Gemeinderat diskutiert am 26.03.2025 Fördergelder und Integrationspolitik, trifft Entscheidungen zur Pressefreiheit und Flüchtlingsfragen.
-
Trump und Selenskyj: Gespräche über Waffenruhe bringen neue Hoffnung!
Präsidenten Trump und Selenskyj führen Gespräche zur Beendigung des Ukraine-Kriegs; Europa reagiert auf US-Militärhilfe-Stopp.
-
Lawrow warnt vor hohen Preisen: Deutsche im Gas-Dilemma!
Russlands Außenminister Lawrow spricht über Gespräche mit den USA zur Wiederinbetriebnahme von Nord Stream 2 und kritisiert deutsche Politiker.
-
Familiennachzug: Österreich drückt „Stopptaste“ – Was nun?
Am 26.03.2025 beschloss die österreichische Regierung eine Pause beim Familiennachzug für Migranten mit Ausnahmen.
-
Erfolg für Österreich: Neue EU-Führerscheinrichtlinien bringen Sicherheit!
Mag. Roman Haider äußert sich positiv zu den neuen EU-Führerscheinrichtlinien, die Bürokratie abbauen und Verkehrssicherheit verbessern.
-
EU-Revolution: Ab 18 Jahren Lkw-Führerschein für Jugendliche!
Die EU plant eine Führerscheinreform, um Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fahrpersonal zu fördern. Änderungen treten 2025 in Kraft.
-
Österreichs Klimaschutz: Erfolge und Herausforderungen im Verkehr!
Österreichs Klimaschutzstrategie zeigt Erfolge: Ausbau der Bahn, Erneuerbare Energien, und ökosoziale Reformen im Fokus.