EU
-
Lärm und Dreck in Europas Städten: Wo bleibt die saubere Luft?
Der Bericht des Europäischen Rechnungshofs beleuchtet die anhaltenden Probleme von Lärm und Luftverschmutzung in EU-Städten.
-
Menschenrechte in Gefahr: UN-Kommissar Türk schlägt Alarm!
Volker Türk, UN-Menschenrechtskommissar, warnt vor dem Zerfall internationaler Normen in Genf. Er betont die Notwendigkeit von Rechenschaft und Menschenrechten in…
-
Neuer Schwung für den EU-Nachwuchs: Jetzt geht’s nach Brüssel!
Claudia Plakolm ist die neue Kanzleramtsministerin für Kirchen und EU-Angelegenheiten. Sie fördert Jugendreisen nach Brüssel.
-
Kriegsdebatte eskaliert: Kickl kritisiert EU und fordert Neutralität zurück!
FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert die EU-Kriegsrhetorik und fordert ein Ende des Ukraine-Konflikts zum Schutz der Bevölkerung.
-
Bauernsterben in NÖ: Agrar-Experte warnt vor dramatischen Folgen!
Agrar-Experten warnen vor weiterem Bauernsterben in NÖ. Politische Entscheidungen gefährden die heimische Landwirtschaft erheblich.
-
30 Jahre EU: Österreichs Parlament im Wandel der Gesetzgebung!
Erfahren Sie, wie Österreichs Parlament seine Rechte bei der EU-Gesetzgebung ausübt, anlässlich von 30 Jahren EU-Beitritt.
-
Deutschlands Industrie kämpft im globalen Wettlauf ums Überleben!
Die deutsche Industrie verliert 2025 zunehmend an internationaler Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere in der Automobilbranche.
-
Ingenieurmangel in Europa: So kämpft der Nachwuchs um Technikjobs!
Am Weltingenieurstag 2025 wird der Beitrag der Ingenieure für Europas Wettbewerbsfähigkeit gewürdigt. Entdecken Sie Entwicklungen gegen den Techniker:innenmangel.
-
Revolution im Lithium-Recycling: Europa wird Vorreiter der Grünen Technologie!
Das BeyondBattRec-Projekt fördert innovative Recyclingtechnologien für Lithium-Ionen-Batterien, um nachhaltige Klimaziele bis 2050 zu erreichen.
-
Kampf um die Artenvielfalt: Naturrettungsgesetz als letzte Chance!
Der Umweltdachverband und der Naturschutzbund fordern am Tag des Artenschutzes eine Kehrtwende im Naturschutz in Österreich.