EULebensmittel

EU erlaubt Insektenmehl: Ein neuer Trend auf dem Teller!

Am 10. Februar 2025 tritt eine bahnbrechende EU-Verordnung in Kraft, die die Verwendung von Mehlwurmpulver in verschiedenen Lebensmitteln erlaubt. Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das pulverisierte Produkt aus den Larven des Mehlkäfers ab sofort in Brot, Käse und Teigwaren verarbeitet werden darf. Dies folgt auf die bereits 2021 eingeführte Zulassung von Mehlwürmern als "neuartiges Lebensmittel", die zunächst nur den Einsatz in getrockneter Form oder als Snack gestattete, wie oe24.at berichtete.

Neue Möglichkeiten und Regelungen

Mehlwurmpulver darf künftig bis zu vier Prozent in diversen Lebensmitteln beigemischt werden, nachdem es zuvor mit der Sicherheit durch UV-Strahlung behandelt wurde. Neben Mehlwürmern sind in der EU auch andere Insekten wie Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittel zugelassen. Hierbei gibt es jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht, da Insekten Allergien auslösen können, ähnlich wie Schalentiere. Produkte mit Insektenmehl müssen klar als solche gekennzeichnet werden, um Allergikern den nötigen Schutz zu bieten, wie die Europäische Kommission festlegt.

Die Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie der EU, die Nutzung von Insekten als umweltfreundliche Proteinquelle zu fördern. Die Insektenzucht benötigt erheblich weniger Ressourcen als traditionelle Viehzucht und könnte somit zur Minderung von Treibhausgasemissionen beitragen. Diese Maßnahmen stehen im Kontext der 2018 eingeführten Verordnung über neuartige Lebensmittel, die klare Regeln für die Markteinführung von Insekten festlegt. Um Unsicherheiten zu umgehen, hat der Europäische Gerichtshof zudem klargestellt, dass ganze Insekten nach dieser Verordnung behandelt werden müssen, was die Zulassung komplexer gestaltet, wie in einem weiteren Artikel von ec.europa.eu nachzulesen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
EU, Europa
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
germany.representation.ec.europa.eu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"