Energie
-
Süßes ohne Reue: Geniale zuckerfreie Rezepte für die Fastenzeit!
Entdecken Sie, wie die Fastenzeit genussvoll ohne Zucker gelingt: tolle Rezepte und Infos zu den Effekten des Zuckerverzichts.
-
Energiekonzerne unter Druck: Neue Steuer über 250 Millionen Euro!
Am 6. März 2025 wird eine neue Abgabe für Energiekonzerne in Österreich beschlossen, die jährlich 250 Millionen Euro bringen soll.
-
Energiewirtschaftsgesetz: Dringende Maßnahmen für Netzsicherheit gefordert!
Am 6. März 2025 stehen Gesetzesänderungen zur E-Wirtschaft in Wien an, die die Energiekrise adressieren und Netzsicherheit fördern.
-
Energiezukunft Österreich: WKO muss für klimaneutrale Lösungen kämpfen!
Im Vorfeld der WKO-Wahl fordern Experten dringend Maßnahmen für eine nachhaltige Energiezukunft und wirtschaftliche Stabilität in Österreich.
-
Bayern München erobert das Champions-League-Viertelfinale mit Stil!
Der FC Bayern München sichert sich am 6. März 2025 mit einem 3:0 gegen Bayer Leverkusen eine hervorragende Ausgangslage für…
-
Huawei präsentiert revolutionäre Energiearchitektur für KI-Rechenzentren!
Huawei präsentiert auf dem MWC 2025 in Barcelona neue Lösungen für KI-Rechenzentren und intelligente Stromversorgungsarchitekturen.
-
Sommerzeit in Gefahr: Deutschland zögert, andere Länder handeln!
Die EU diskutiert weiterhin die Zeitumstellung, während andere Länder, wie die Ukraine, bereits Abschied von der Sommerzeit nehmen.
-
Fasten auf Wasser: Ein radikaler Neuanfang für Körper und Geist!
Entdecken Sie die Welt des Fastens: Von Heilfasten bis Intervallfasten – Vorteile, Mythen und persönliche Erfahrungen im Fokus.
-
Industrie in Österreich: Ein Appell für leistbare Energie und Klarheit!
Der Präsident von Austropapier, Martin Zahlbruckner, fordert dringende Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Österreich.
-
Wiener Gemeindebauten setzen auf Sonnenstrom: Sechs neue Anlagen für die Zukunft!
Wiener Wohnen erweitert Photovoltaik-Anlagen in mehreren Gemeindebauten, unterstützt die Energiewende und steigert CO₂-Einsparungen.