Freiburg feiert Heimsieg gegen St. Pauli – Abstiegssorgen wachsen!
SC Freiburg besiegte FC St. Pauli am 9.11.2025 mit 2:1 und sichert wichtige Punkte im Bundesliga-Rennen. Highlights und Analysen hier.

Freiburg feiert Heimsieg gegen St. Pauli – Abstiegssorgen wachsen!
Der SC Freiburg setzte sich am 9. November 2025 im heimischen Europa-Park-Stadion gegen den FC St. Pauli mit 2:1 durch. Damit sicherte sich der SC Freiburg wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und kletterte auf den zehnten Platz der Bundesliga-Tabelle. St. Pauli hingegen rutschte auf einen besorgniserregenden Relegationsrang 16.
Die Gastgeber dominierten die Partie von Beginn an und erzielten in der 40. Minute durch Yuito Suzuki den Führungstreffer. Nach einer Ecke von Freiburg hatte St. Pauli-Torhüter Nikola Vasilj Schwierigkeiten, den Schuss abzuwehren. Nur fünf Minuten nach der Halbzeit erhöhte Maximilian Eggestein in der 50. Minute auf 2:0 für die Breisgauer. Auch hier war Vasilj nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, was den Freiburger Jubel nur verstärkte, da ihre Offensive gut funktionierte.
St. Pauli drängt auf Ausgleich
St. Pauli zeigte sich trotz des Rückstands jedoch angriffslustig. Der Anschlusstreffer gelang Louis Oppie in der 69. Minute, der nach einer Vorlage von Conor Metcalfe vollstreckte. Damit schöpfte der FC St. Pauli Hoffnung, auch in der Schlussphase des Spiels, besonders als das Team das Tempo erhöhte und auf den Ausgleich drängte.
In der hektischen Schlussminute konnte St. Paulis Andréas Hountondji in der 90. Minute das Tor nur knapp verfehlen, was die Freiburger Defensive erneut auf die Probe stellte. Freiburgs Torwart Noah Atubolu wehrte einige gefährliche Schüsse ab und war somit entscheidend für den knappen Sieg.
Wechsel und Karten
Trainer Christian Streich wechselte in der 58. Minute dreifach, um frische Impulse zu setzen. Unter den eingewechselten Spielern war Igor Matanovic, der Junior Adamu ersetzte. Auf Seiten von St. Pauli brachte Trainer Timothy Atkinson ebenfalls mehrere Wechsel, unter anderem Jackson Irvine, der für James Sands ins Spiel kam.
Die Begegnung war auch von einer hohen Anzahl an Verwarnungen geprägt. Beispielsweise erhielten Maximilian Eggestein und Jan-Niklas Beste (beide Freiburg) sowie Danel Sinani und Joel Chima Fujita (beide St. Pauli) gelbe Karten im Verlauf der Partie.
Mit diesem Sieg geht der SC Freiburg gestärkt in die kommenden Spiele, während St. Pauli nun dringend einen Turnaround finden muss, um die drohende Abstiegsgefahr abzuwenden. Der Verein erlitten mit dieser Niederlage die fünfte Pleite in Folge und muss nun die kommenden Herausforderungen mit neuer Energie angehen.
Für weitere Details über den Spielverlauf, inklusive der statistischen Höhepunkte, verweisen wir auf die Berichterstattung von Laola1, die Live-Daten von Sky Sports und die umfassenden Analysen bei Yahoo Sports.