Erdstoß in Serbien: Leichte Erschütterung am Morgen in Kucevo!

Erdstoß in Serbien: Leichte Erschütterung am Morgen in Kucevo!
Am frühen Morgen des 16. Mai 2025 wurde die Region rund um Kucevo in Serbien von einem Erdbeben der Stärke 3 auf der Richterskala erschüttert. Die Erschütterung ereignete sich kurz nach 4 Uhr morgens und wurde in einer Tiefe von 8 Kilometern unter der Erdoberfläche registriert. Laut Kosmo ist die theoretische Intensität im Epizentrum auf Stufe IV der Mercalli-Skala eingestuft, was bedeutet, dass bei dieser Stärke keine nennenswerten Gebäudeschäden zu erwarten sind.
Kucevo liegt im Norden Serbiens, nahe der Grenze zu Rumänien. Das heutige Erdbeben ist Teil einer Serie von kleineren seismischen Aktivitäten, die die Region in den letzten Tagen betroffen haben. Bereits am 8. Mai 2025 wurden vier kleinere Erdbeben mit einer Magnitude unter 2.0 in Serbien registriert.
Aktuelle seismische Aktivitäten
Zusätzlich zu den Erschütterungen in Kucevo wurden am selben Tag um 04:07 Uhr Weltzeit zwei weitere Erdbeben registriert: eines mit einer Magnitude von 2.4, 22 km nordöstlich von Niš und ein anderes mit 2.96 Magnitude, 45 km südöstlich von Požarevac, wie Volcano Discovery berichtet. Am 15. Mai 2025 gab es insgesamt acht weitere Beben in der Region, welche die seismische Aktivität zusätzlich belegen.
Die jüngsten Erdbeben sind Teil eines größeren seismischen Musters. Im Durchschnitt werden in Serbien etwa 935 Beben pro Jahr registriert, wobei Beben mit einer Stärke von 6 oder höher nur 0.02 pro Jahr auftreten. Die seismische Energie des heutigen Erdbebens wird auf 2.8 x 10^9 Joule geschätzt, was der Energie von 0.663 Tonnen TNT entspricht.
Globale Erdbebenaktivität
Weltweit gab es in den letzten 24 Stunden 1,631 Erdbeben bis zur Stärke 5.2. Laut Volcano Discovery wurden dabei unter anderem 4 Beben mit einer Stärke über 5 und 108 Beben zwischen 3 und 4 registriert. Die seismische Aktivität ist also nicht nur auf Serbien beschränkt, sondern betrifft weltweit zahlreiche Regionen.
Die stärksten Erdbeben der letzten Jahre fanden ebenfalls statt: Am 14. Mai 2025 wurde ein Beben mit einer Magnitude von 6.4 116 km nordlich von Tofua in Tonga registriert, und am 2. Mai 2025 wurde ein Erdbeben mit einer Magnitude von 7.4 236 km südöstlich von Isla Phillips in Chile verzeichnet. Diese globalen Ereignisse unterstreichen die dynamische Natur von geologischen Aktivitäten auf unserem Planeten.
Zusammenfassend zeigt die Situation in Serbien und weltweit, dass Erdbeben ein regelmäßiger Bestandteil der geologischen Aktivitäten unserer Erde sind, die sowohl wissenschaftliches Interesse als auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Bevölkerung hervorrufen.