
Im Süden von Herzogenburg weht ein frischer Wind der Nachhaltigkeit! Das Cleverhotel und das Gasthaus Mahlzig haben sich mit dem Vollanbieter für Ladestationen, Wattif, zusammengeschlossen und fünf neue Ladepunkte für Elektroautos auf ihrem Parkplatz installiert. Diese Initiative, wie noen.at berichtete, fördert die Elektromobilität in der Region und bietet Gästen eine umweltfreundliche Lösung für ihre Mobilitätsbedürfnisse. Nun können Reisende nicht nur bequem parken, sondern auch sicherstellen, dass ihre Elektrofahrzeuge jederzeit aufgeladen werden können.
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gewinnen zunehmend an Dominanz im Gastgewerbe. Eine Umfrage von Ernst & Young hat ergeben, dass 53% der Befragten den Klimawandel als ein ernstes Problem ansehen, weshalb mehr Hotels und Veranstaltungsorte auf nachhaltige Praktiken setzen. Wie cvent.com hervorhebt, ist es für Hotels heutzutage imperative, sich mit umweltfreundlichen Initiativen auseinanderzusetzen, nicht zuletzt, um Gästen ein besseres Erlebnis zu bieten und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Doch der Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist gepflastert mit Herausforderungen. Viele Hotels stehen vor der Aufgabe, teure nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, wie regionale Bio-Lebensmittel, in ihren Angebot zu integrieren. Gleichzeitig zeigt sich eine steigende Nachfrage nach „grünen“ Events und Unterkünften, was mehr Hotelbetriebe dazu zwingt, ihre Ausrichtungen zu überdenken. Die Hotels müssen kreative Lösungen finden, um nicht nur den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern auch die Gäste mit ihren grünen Initiativen zu gewinnen und zu binden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung