
In einem überraschenden Schritt kündigt die BMW M GmbH die Entwicklung eines vollelektrischen Sportmodells an, das schon bald die Straßen erobern könnte. Damit könnte eine neue Ära für die Hardcore-Fans der M-Reihe beginnen, die oft skeptisch gegenüber Elektrofahrzeugen sind. Der geplante E-Sportler basiert auf der brandneuen „Neue Klasse“-Plattform von BMW und könnte mit bis zu 1360 PS aufwarten, wie Krone.at berichtet. Das Fahrzeug wird voraussichtlich mit vier Motoren ausgestattet sein, die jeweils ein Rad antreiben und durch hochentwickelte Elektronik gesteuert werden. Die Markteinführung ist zwischen 2026 und 2027 geplant, und die Leistung dürfte bei etwa 1000 PS liegen, was es mit Modellen wie dem Porsche Taycan Turbo GT oder dem Tesla Model S Plaid konkurrieren lässt.
Mutige Technologien und Umweltschutz
Zusätzlich zu diesen aufregenden Leistungsdaten wird BMW auch darauf achten, umweltfreundlich zu arbeiten. Die Elektromotoren für ihre Batteriefahrzeuge entwickelt die Marke selbst und verwendet dabei keinerlei Seltene Erden, die oft mit umweltschädlichen Abbaupraktiken assoziiert werden. Stattdessen setzt Focus-Mobility.de auf Kobalt und Lithium, die direkt bezogen werden, um sicherzustellen, dass Umweltstandards und Menschenrechte eingehalten werden.
Weiterhin strebt BMW an, die „weltweit nachhaltigste Lieferkette in der gesamten Automobilbranche“ aufzubauen. Die Marke verwendet recycelte Materialien in der Herstellung, und bereits 70 Prozent der Aluminiumteile im neuen X1 bestehen aus recyceltem Material. Diese Initiativen zeigen, dass BMW nicht nur in die Elektromobilität investiert, sondern auch die ökologischen Bedenken seiner Kunden ernst nimmt und entsprechende Lösungen entwickelt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung