
In der Zeit zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester blüht der Handel auf, da viele Kunden ihre kürzlich erhaltenen Gutscheine und Geldgeschenke einlösen. Der undurchdringliche Trubel der Grazer Innenstadt, besonders in der Herrengasse, zeugt von diesem Kaufrausch, wie orf.at berichtet. Trotz der vollen Läden wird jedoch vermerkt, dass die Umtauschbereitschaft in den Geschäften niedriger scheint als in den Jahren zuvor. Während beim Online-Shopping ein Rücktrittsrecht von zwei Wochen besteht, ist der Umtausch im Einzelhandel nicht verpflichtend, es sei denn, es wurde vorab vereinbart. Die meisten Geschäfte gewähren jedoch zumindest eine Gutschrift, um Kunden zufriedenzustellen.
Gutscheine stehen auch im Jahr 2024 auf der Beliebtheitsskala der Weihnachtsgeschenke an erster Stelle, noch vor Spielwaren und Kosmetikprodukten. Laut einer Umfrage des Handelsverbands HDE können unbefristete Gutscheine – unerheblich, ob sie im vergangenen Jahr oder in diesem Jahr gekauft wurden – bis zu drei Jahre nach dem Kaufdatum eingelöst werden. So können Gutscheine, die 2024 erworben wurden, bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden, wie velobiz.de anmerkt.
Geänderte Öffnungszeiten zum Jahresende
Die Einkaufsfreude setzt sich bis in den letzten Tag des Jahres fort, wobei viele Menschen noch Glücksbringer und andere Silvesterutensilien besorgen wollen. Der Einzelhandel hat an Silvester jedoch geänderte Öffnungszeiten: Während der allgemeine Handel bis 17.00 Uhr geöffnet sein darf, verlängern sich die Öffnungszeiten für Lebensmittelgeschäfte bis 18.00 Uhr und für Süßwarengeschäfte sowie Blumenhandlungen bis 20.00 Uhr. Einige Händler könnten sich jedoch entscheiden, früher zu schließen. Dieses Jahr hat die Weihnachtszeit dem Einzelhandel also ein kurzes, aber gesegnetes Geschäft beschert, auch wenn die Umtausch-Prozesse nicht in jedem Fall reibungslos verlaufen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung