
Die neuesten Entwicklungen im Einzelhandel stehen im Fokus, insbesondere im Hinblick auf die Teuerungsrate und mögliche Gehaltserhöhungen. Laut *vienna.at* werden die rund 415.000 Angestellten und 15.000 Lehrlinge im Handel von bevorstehenden Veränderungen betroffen sein. Das kürzlich ausgehandelte Kollektivvertragssystem führt zu einer Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für das Jahr 2025, wobei eine Anpassung für 2026 erwartet wird, die an die Inflation gekoppelt ist. Es gibt jedoch eine wichtige Bedingung: Steigt die Inflation über 2,3 Prozent, sinkt die Gehaltserhöhung entsprechend. Ab einer Teuerung von 3 Prozent muss eine erneute Verhandlung stattfinden. Dies könnte immense Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Beschäftigten haben, die auf eine stabile Inflation angewiesen sind.
Steigende Löhne bei Drogeriekette dm
Einen Lichtblick bietet die Drogeriekette dm, die am Freitag angekündigt hat, die Löhne und Gehälter ab dem 1. Januar um mindestens 3,8 Prozent zu erhöhen. Diese Erhöhung gilt nicht nur für die nach Kollektivvertrag bezahlten Mitarbeitenden, sondern auch für Angestellte, die darüber hinausgehende Zahlungen erhalten. Besonders positiv ist die zusätzliche Gehaltssteigerung für geringverdienende Mitarbeitende und Lehrlinge. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der steigenden Lebenshaltungs- und Inflationskosten für viele Beschäftigte von großer Bedeutung.
Die aktuelle Inflation in Deutschland, die als Kriterium für solche Gehaltsanpassungen dient, wurde vom *finanz-tools.de* ermittelt. Der Verbraucherpreisindex zeigt für 2024 eine Teuerungsrate von etwa 2,2 Prozent, was weitgehend stabil ist im Vergleich zu den schwankenden Raten der Vorjahre. Die Berechnungen basieren auf einem repräsentativen Warenkorb, der die Preisentwicklung von Nahrungsmitteln, Mieten und anderen Lebenshaltungskosten erfasst. Höhere Inflationsraten könnten die Verhandlungen um künftige Löhne und Gehälter zusätzlich beeinflussen und die Bereitschaft der Unternehmen herausfordern, angemessene Anpassungen vorzunehmen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung