Österreichs Transportstars 2025: Goldene Gewinner der Exportpreise gekrönt!

Österreichs Transportstars 2025: Goldene Gewinner der Exportpreise gekrönt!

Fritzens, Tirol, Österreich - Am 3. Juni 2025 fand im Rahmen der Exporters‘ Nite eine feierliche Preisverleihung statt, die die besten Unternehmen der Transport- und Verkehrsbranche in Österreich ehrte. Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), gratulierte den Award-Gewinner:innen persönlich. Die Auszeichnungen wurden von WKÖ-Präsident Harald Mahrer und Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer überreicht. In der Kategorie Transport und Verkehr wurden bemerkenswerte Leistungen gewürdigt, die die Vielseitigkeit und Innovation der Branche unterstreichen.

Die Goldmedaille in dieser Kategorie ging an die BEAT THE STREET Jörg Philipp Touring Service GmbH aus Fritzens, Tirol. Gegründet 1992 von Jörg Philipp, hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, beginnend mit einem umgebauten Postbus für Hardcore- und Metal-Bands. Heute gilt BEAT THE STREET als Marktführer in der europäischen Touringbranche mit einer beeindruckenden Exportquote von 100%. Die Serviceleistungen konzentrieren sich auf die wesentlichen Musik- und Event-Drehkreuze in Europa, wie Großbritannien, Deutschland, Frankreich sowie in Süd- und Osteuropa.

Silber und Bronze für innovative Lösungen

Die Silbermedaille erhielt die Münzer Bioindustrie GmbH aus der Steiermark, ein Unternehmen, das 1991 als Familienbetrieb gegründet wurde. Es ist auf die Entsorgung flüssiger Abfälle sowie die Sammlung und Verwertung gebrauchter Speiseöle spezialisiert und zählt zu den größten Akteuren im europäischen Markt für gebrauchte Speiseöle. Münzer hat international expandiert und betreibt eine Tochterfirma in Indien, die 2016 gegründet wurde, sowie Pläne für weitere Internationalisierungen in Bangladesch, Kenia und osteuropäischen Ländern.

Die Bronze-Auszeichnung erhielt die Prangl Holding Ges.m.b.H. aus Wien. Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 ist das Unternehmen auf Mobilkräne und Schwertransporte spezialisiert und hat seine Expertise im Bereich der Windenergie weiterentwickelt, insbesondere im Transport und der Montage von Windkraftanlagen. Prangl hat seit 1991 in der CEE-Region expandiert und betreibt derzeit 17 Standorte in sechs Ländern.

Export und wirtschaftliche Bedeutung der Transportbranche

Bei der Preisverleihung waren über 500 Gäste anwesend, darunter prominenteste Vertreter der Wirtschaft und Politik. Dies spiegelte die immense Bedeutung der Transport- und Logistikbranche für die österreichische Wirtschaft wider. Laut Statista transportierten Unternehmen in dieser Branche im Jahr 2021 etwa 785 Millionen Tonnen Güter und erreichten ein Rekordhoch von 96 Milliarden Tonnenkilometern an Transportleistungen.

Die Logistikbranche umfasst verschiedene Aspekte, einschließlich Spedition, Lagerei und Verpackung. 2022 beliefen sich die österreichischen Warenexporte auf über 194 Milliarden Euro, während die Dienstleistungsexporte mehr als 77 Milliarden Euro ausmachten. Allerdings steht die Branche auch vor Herausforderungen wie einem Arbeitskräftemangel, steigenden Kosten und Problemen in den Lieferketten, wodurch innovative Lösungen bei den ausgezeichneten Unternehmen besonders relevant erscheinen.

Die Exportpreise werden jährlich in sechs Hauptkategorien vergeben, darunter Gewerbe & Handwerk, Industrie und Tourismus. Für die diesjährige Verleihung wurden die Preisträger anhand ihrer Exportleistungen der vergangenen Jahre durch eine unabhängige Expertenjury ausgewählt.

Diese Anerkennungen sind nicht nur eine Bestätigung für die ausgezeichneten Leistungen der Unternehmen, sondern auch ein Zeichen für die Dynamik und Widerstandsfähigkeit der Transport- und Logistikbranche in Österreich.

Details
OrtFritzens, Tirol, Österreich
Quellen

Kommentare (0)