Kettensäge trifft 18-Jährigen in Strass: Lebensgefahr im Wald!

Kettensäge trifft 18-Jährigen in Strass: Lebensgefahr im Wald!

Strass im Zillertal, Österreich - Am 26. Mai 2025 kam es gegen 10:40 Uhr in Strass im Zillertal, Österreich, zu einem schweren Unfall während Forstarbeiten. Ein 18-jähriger Österreicher wurde dabei am linken Bein von einer Kettensäge verletzt. Laut 5min.at ereignete sich der Vorfall in einem steilen Waldstück, als die Säge eine gefährliche Rückstoßbewegung, auch Kickback genannt, auslöste.

Die Verletzungen des jungen Mannes sind unbestimmten Grades, dennoch war eine medizinische Intervention notwendig. Die Bergrettung Jenbach übernahm die Erstversorgung und der Verletzte wurde per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Hall transportiert.

Gefahren beim Kettensägen

Der Vorfall wirft ein Licht auf die allgemeinen Gefahren der Kettensägenbenutzung. Kickback tritt auf, wenn die Kettensäge an der Spitze mit einem festen Objekt, normalerweise Holz, in Kontakt kommt. Dabei wird die Säge durch die Kraft der sich drehenden Kette plötzlich nach oben zurückgeworfen, was zu schweren Verletzungen führen kann, wie es in den Informationen von Husqvarna und Kettensägenprofi dargelegt wird.

Die Kickback-Zone an der oberen Schienenspitze ist besonders gefährlich, da hier die Säge am schnellsten zurückgeschleudert werden kann. Eine unsachgemäße Handhabung kann während vieler Arbeitsschritte zu einem Kickback führen, nicht nur beim Fällen von Bäumen. Daher ist es wichtig, grundlegende Schnitttechniken zu erlernen, um die Gefahr zu minimieren.

Vermeidung von Kickback

Um Kickback zu vermeiden, sollten mehrere Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Hierzu gehört, dass nur mit einer Kettensäge gearbeitet wird, die über eine funktionierende Kettenbremse verfügt. Außerdem ist es ratsam, den oberen Griff stets vollständig mit beiden Händen zu umschließen und den linken Daumen unter dem Handgriff zu halten. Dies hilft, die Säge im Falle eines Rückschlags von sich wegzudrücken. Eine weitere wichtige Maßnahme ist, in den ersten Arbeitsschritten, besonders beim Entfernen von Unterholz, darauf zu achten, die Kette in die „einlaufende“ Position zu bringen, was ein sichereres Schneiden ermöglicht.

Zusammenfassend zeigt der Vorfall in Strass im Zillertal, wie ernst die Risiken beim Umgang mit Kettensägen sind und dass die richtige Technik sowie Sicherheitsvorkehrungen entscheidend sind, um Unfälle zu vermeiden und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten. Der verletzte 18-Jährige ist ein bedauerliches Beispiel für die potenziellen Gefahren, die mit der Verwendung von Kettensägen verbunden sind.

Details
OrtStrass im Zillertal, Österreich
Quellen

Kommentare (0)