ISS Österreich: Umsatzsprung auf 353 Mio. Euro trotz Herausforderungen!
ISS Österreich: Umsatzsprung auf 353 Mio. Euro trotz Herausforderungen!
Österreich - ISS Österreich hat heute seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vorgestellt und unterstreicht damit seine starke Marktposition im Bereich Facility Services in Österreich. Der Umsatz des Unternehmens belief sich auf beeindruckende 353 Millionen Euro, was eine Bestätigung für die Stabilität und Widerstandsfähigkeit während wirtschaftlicher Herausforderungen darstellt. CEO Erich Steinreiber hebt hervor, dass das Wachstum auf der Erweiterung des Dienstleistungsportfolios sowie auf langfristigen Kundenbeziehungen basiert. ISS Österreich betreut rund 1.600 Kunden an 5.000 Standorten im Land und ist somit der größte Arbeitgeber der Branche mit über 7.000 Mitarbeitenden. Der Fokus liegt auf Innovation, Nachhaltigkeit und der Entwicklung der Mitarbeitenden, wobei chemikalienfreie Reinigung und nachhaltige Produkte als zentrale Elemente der Unternehmensstrategie erkannt werden.
Im Rahmen der Geschäftsentwicklung ist im September 2024 die Einführung der Catering-Marke taste’njoy Premium geplant. Ziel für 2025 ist es, die Marktposition insbesondere im Bereich Gebäudetechnik weiter auszubauen. ISS Österreich sieht Facility Services als systemerhaltend und hat während der COVID-Pandemie bewiesen, dass es stabil bilanzieren kann. Dies bestätigt sich auch durch die positive Umsatzentwicklung: 2022 überschritt das Unternehmen erstmals die Umsatzgrenze von 300 Millionen Euro mit einem Anstieg auf 308 Millionen Euro, was ein organisches Wachstum von 12 % darstellt, wie ISS issworld.com berichtet.
Marktführerschaft und Branchentrends
ISS Österreich bleibt mit einem Inlandsumsatz von 332,9 Millionen Euro auch 2023 unangefochtener Marktführer im Facility-Service-Sektor, was einem Wachstum von 9,8 % entspricht. Diese Entwicklung ist Teil eines allgemein positiven Trends im Bereich Facility Management, der im Jahr 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 7,4 % verzeichnet. Dies ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Lünendonk-Marktbeobachtungen im Jahr 2015. Unternehmen wie die CKV Gruppe und die Dussmann Group folgen auf den Plätzen zwei und drei, wobei auch sie signifikante Umsatzzuwächse verzeichnen konnten, wie die Lünendonk-Studie 2024 aufzeigt.
Die ISS Gruppe steht nicht nur für umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Reinigung, Gebäudetechnik und Betriebsgastronomie, sondern auch für einen starken Fokus auf Gleichberechtigung, da 45 % der Führungspositionen von Frauen besetzt sind. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Anzahl der Beschäftigten in der Branche im Durchschnitt um 4,0 % steigt und dass Kunden zunehmend auf Qualität, Technologieeinsatz und Nachhaltigkeit achten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Firmenpolitik von ISS Österreich eine transformative und lösungsorientierte Strategie verfolgt, die nicht nur auf Umsatzsteigerung abzielt, sondern auch wichtige gesellschaftliche und ökologische Verantwortung übernimmt. Die positive Marktentwicklung und das starke Wachstum unterstreichen die Position von ISS als verlässlicher Partner in der Facility-Service-Branche.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)