Donauwalzer wird intergalaktisch: Live-Event in Wien am 31. Mai!
Donauwalzer wird intergalaktisch: Live-Event in Wien am 31. Mai!
Strandbar Herrmann, 1010 Wien, Österreich - Am 31. Mai 2025 wird in Wien ein ganz besonderes Event stattfinden: das Public Viewing des „Waltz into Space“-Konzerts der Wiener Symphoniker. Veranstaltet vom WienTourismus, beginnt die Veranstaltung um 20:30 Uhr in der Strandbar Herrmann am Donaukanal, wo Musikliebhaber:innen zusammenkommen, um den Donauwalzer von Johann Strauss Sohn um 21:30 Uhr live zu erleben. Für den Eintritt wird kein Ticketpreis erhoben, sodass alle Interessierten teilnehmen können und die Atmosphäre genießen.
Ein Highlight des Abends wird sein, dass die Aufführung in Echtzeit als elektromagnetische Welle ins Weltall gesendet wird. Dies geschieht über die ESA Deep Space Antenna DSA 2 in Cebreros, Spanien. Die Übertragung wird nicht nur in Wien, sondern auch in Städten wie New York und Madrid sowie online über die Website des WienTourismus (space.wien.info) und Instagram (@vienna) weltweit verfolgt werden können. Dabei wird ein historisches Versäumnis der Raumfahrtgeschichte korrigiert: Der Donauwalzer wurde 1977 nicht auf der Voyager Golden Record berücksichtigt, was nun nachgeholt wird.
Ein interstellares Konzert mit Licht-Choreographie
Für die musikalische Darbietung im Museum für angewandte Kunst (MAK) stehen die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Chefdirigent Petr Popelka auf der Bühne. Der Donauwalzer wird dabei von einer beeindruckenden Licht-Choreographie mit Kinetic Lights begleitet, die von Bode Brodmüller inszeniert wird. Dieses Event wird nicht nur musikalisch, sondern auch visuell ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Die Teilnehmer:innen der Veranstaltung haben die Möglichkeit, als intergalaktische Botschafter:innen zu agieren. Jeder kann sich mit einer von 13.743 Noten des Donauwalzers verbinden und als „SpaceNote Ambassador“ an der Mission teilnehmen, was einen weiteren interaktiven Aspekt des Events darstellt.
Feierlichkeiten rund um Johann Strauss
Das „Waltz into Space“-Konzert ist Teil des Jubiläumsprogramms, das den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn 2025 feiert. Die Wiener Symphoniker werden in diesem Jahr nicht nur den Donauwalzer aufführen, sondern auch zahlreiche andere Werke von Strauss im Rahmen abwechslungsreicher Veranstaltungen inszenieren. So werden bereits am Silvesterabend die ersten Klänge von Johann Strauss nach dem Glockenläuten der Pummerin im Stephansdom zu hören sein, im Wiener Konzerthaus eröffneten die Wiener Symphoniker das Jahr unter der Leitung von Petr Popelka.
Im gesamten Strauss-Jahr wird eine umfassende Zusammenarbeit mit verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Projekten zu erwarten sein. Höhepunkte sind unter anderem eine konzertante Aufführung der Operette „Karneval in Rom“ und die Vorstellung von „Die Fledermaus“ im MusikTheater an der Wien.
Norbert Kettner, Geschäftsführer von WienTourismus, betont die Bedeutung des Events und bedankt sich bei der ESA sowie bei den Wiener Symphonikern für ihre Unterstützung. Er lädt die Wiener:innen ein, diesen einzigartigen Moment mitzuerleben und gemeinsam die Musik von Strauss zu feiern.
Für alle, die nicht persönlich vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, das Event über verschiedene Livestreams zu verfolgen. Die Mission „Waltz into Space“ stellt nicht nur die Musik in den Vordergrund, sondern auch das Bestreben, durch Kunst und Kultur eine Verbindung zu den Sternen zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Strandbar Herrmann, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)