Deutschland

Zugentgleisung an der Oderbrücke: Notfallkran eilt zur Hilfe!

Am Freitagmorgen ereignete sich ein unglücklicher Vorfall an der Oderbrücke in Frankfurt (Oder), als ein polnischer Zug entgleiste. Der Vorfall, der gegen 8:35 Uhr festgestellt wurde, führte zur sofortigen Sperrung der Bahnstrecke zwischen Frankfurt (Oder) und der polnischen Stadt Rzepin. Laut einem Sprecher der Deutschen Bahn sind keine Verletzten zu beklagen, jedoch sind die Folgen für den Zugverkehr erheblich. Die Strecke bleibt voraussichtlich bis Samstagvormittag gesperrt, um die notwendigen Reparaturen und Bergungsarbeiten durchzuführen.

Normalerweise werden bei solchen Zwischenfällen Hilfszüge eingesetzt, die von den lokalen THW-Ortsverbänden besetzt sind. In diesem speziellen Fall jedoch wurde die Entscheidung getroffen, einen speziellen Notfallkran zu verwenden. Der Ortsbeauftragte Mark Langhammer erklärte, dass der Zug „direkt im Weichengleis“ entgleist sei, was eine schnellere und effektivere Bergung erfordere. Der benötigte Kran muss zunächst von Fulda anreisen, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt. Laut Langhammer wird der Kran voraussichtlich am Freitagabend in Frankfurt (Oder) eintreffen.

Bergung mit speziellen Kränen

Die Herausforderung besteht darin, dass es in Deutschland nur drei Notfallkräne gibt, die für solche Einsätze genutzt werden können, und derzeit ist einer davon in Leipzig nicht einsatzbereit. Dies macht die Situation kompliziert, da in der Zwischenzeit auf den Kran in Fulda ausgewichen werden musste. Der Einsatz des THW wird nach Eintreffen des Krans, der gegen 19 Uhr ankommen soll, koordiniert.

Kurze Werbeeinblendung

Für Reisende, die von Frankfurt (Oder) nach Rzepin oder umgekehrt fahren möchten, gibt es derzeit keinen direkten Zugverkehr. Stattdessen müssen sie auf einen Ersatzverkehr mit Bussen zurückgreifen. Diese Busse fahren sowohl in Frankfurt (Oder) als auch in Rzepin vom Bahnhofsvorplatz ab und sind eine notwendige Alternative während der Sperrung.

Zusätzlich verkehren Eurocity-Züge bis zur Behebung der Probleme ausschließlich auf polnischem Gebiet und bedienen nur polnische Zwischenhalte, während IC-Ersatzzüge zwischen Berlin Ostbahnhof und Frankfurt (Oder) bereitgestellt werden. Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Entwicklungen auf den offiziellen Plattformen wie bahn.de oder im DB Navigator zu informieren, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Wer sich genauer über die Hintergründe und aktuellen Informationen zu diesem Vorfall informieren möchte, findet weitere Details in einem Bericht auf www.moz.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Frankfurt (Oder), Deutschland
Quelle
moz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"