Yamal kontert Van der Vaart: Hose runter und Torjubel in Spanien!
Valencia, Spanien - Nach dem mitreißenden Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Nations League zwischen den Niederlanden und Spanien hat Lamine Yamal in einem Instagram-Post scharf auf die Kritik von Rafael van der Vaart reagiert. Van der Vaart hatte Yamal vorgeworfen, er habe „die Hose zu weit heruntergezogen“ und sich nicht ausreichend ins Spiel eingebracht. Diese Äußerungen kamen nach dem ersten Spiel, das mit einem 2:2-Unentschieden endete, und sorgten für Aufregung in der Fußballwelt. Yamal, der im Rückspiel das bedeutende dritte Tor für Spanien erzielte, feierte seinen Treffer mit heruntergezogener Hose, was als direkte Antwort auf Van der Vaarts Kritik interpretiert wurde. In seiner Instagram-Botschaft kommentierte er: „Hose runter, ein Tor, einen Elfmeter verschossen und im Halbfinale. Hehehe. Los geht’s Spanien!“
Im Rückspiel, das im Mestalla-Stadion von Valencia stattfand, endete das Spiel mit einem 3:3 und die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen, wo Spanien letztlich gewann. Während Yamal in der entscheidenden Phase einen Elfmeter vergab, wurde sein Beitrag zum Spiel und die damit verbundene Coolness hervorgehoben. Teamkollege Pedri bemerkte, dass Yamal aus dieser Erfahrung lernen werde. Unai Simón parierte einen Elfmeter von Donyell Malen, und Pedri verwandelte den entscheidenden Elfmeter für den spanischen Sieg.
Der Weg ins Halbfinale
Durch den Sieg hat sich Spanien für die Halbfinals qualifiziert, wo man im Juni auf Frankreich treffen wird. Yamal, der trotz seiner jungen Jahre bereits wichtige Spiele für die spanische Nationalmannschaft bestreitet, hat sich in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Seine Leistungen und sein Auftreten auf dem Platz zeigen, dass er über eine bemerkenswerte Ruhe und Fähigkeiten verfügt. Der 17-Jährige wird auch weiterhin im Fokus stehen, insbesondere angesichts der aktuellen Formkurve des FC Barcelona, bei dem er zusammen mit Spielern wie Pedri eine Schlüsselrolle einnimmt.
Barcelona wird stark gefordert sein, da das Team an der Spitze der LaLiga mit Real Madrid gleichauf liegt und einen entscheidenden Sieg gegen Osasuna anstrebt. Spieler wie Ronald Araújo und Raphinha könnten aufgrund von Weltmeisterschaftsqualifikationsspielen in Südamerika fehlen, während andere internationale Spieler pünktlich zum Spiel zurückerwartet werden.
Kritik am Jugendfußball
In der deutschen Fußballlandschaft bahnt sich unterdessen eine andere Debatte an, die sich um den Kinder- und Jugendfußball dreht. Hans-Joachim Watzke, DFB-Vizepräsident, hat die geplante Reform, die ab 2024 in Altersklassen von U6 bis U11 neue Spielformen einführen will, scharf kritisiert. Watzke bezeichnete die Reform als „grundsätzlich falschen Ansatz“ und setzt sich für den Erhalt der gewohnten Wettbewerbsstruktur ein, die Kindern das Verlieren und Gewinnen beibringt. Sportpsychologin Frauke Wilhelm hingegen unterstützt die Reform, da sie argumentiert, dass auch ohne Druck und Tabellen Kinder zur Freude an Bewegung motiviert werden können.
Die Diskussion über den Jugendfußball in Deutschland steht im Kontrast zu den Entwicklungen im internationalen Fußball, in dem junge Talente wie Yamal immer mehr im Rampenlicht stehen. Während in Spanien und anderen europäischen Ländern das Talent junger Spieler gefördert wird, bleibt abzuwarten, wie sich die Reform und die Diskussionen um den Jugendfußball in Deutschland entwickeln werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Valencia, Spanien |
Quellen |