Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und der Kreis Görlitz ist bestens vorbereitet, um den Herausforderungen von Schnee und Eis entgegenzutreten. Rund 4.000 Tonnen Streusalz sind in den Lagerräumen des Landkreises bereitgestellt worden. Dies ist eine wichtige Maßnahme, um die Straßen sicher und befahrbar zu halten, besonders wenn die winterlichen Bedingungen das Fahren riskant machen.
Für den Winterdienst sind insgesamt 34 Fahrzeuge im Einsatz, die speziell für den Kampf gegen die winterlichen Verhältnisse ausgestattet sind. Dazu gehört unter anderem ein neuer Lkw für die Straßenmeisterei in Lawalde. „Wir stellen Ende November drei neue Unimogs in Weißwasser und Zittau in Dienst“, berichtet das Landratsamt. Diese neuen Fahrzeuge werden die Effektivität der Einsätze erhöhen und sind eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Flotte. Sollte es einmal wirklich schlimm werden, können zusätzlich Radlader und Traktoren zur Verstärkung herangezogen werden. Dies zeigt, dass der Winterdienst im Kreis Görlitz gut durchdacht und organisiert ist.
Vorbereitungen und Einsatzpläne
Die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison laufen bereits auf Hochtouren. So werden Anfang November Schneeschutzzäune errichtet, um den Verkehr zu sichern und die Sicherheit der Autofahrer zu gewährleisten. Diese Zäune sind wichtig, da sie helfen, die Straßen von Schnee und Eis freizuhalten und die Sicht zu verbessern.
Ein weiterer zentraler Punkt des Winterdienstes ist die gute Planung der Einsätze. Die Mitarbeiter stehen bereit, da die Schicht- und Dienstpläne bereits erstellt sind. Im Bedarfsfall stehen bis zu 100 Straßenwärter zur Verfügung, die rasch mobilisiert werden können, um die rund 1.200 Kilometer Straßen im Kreis zu räumen und zu streuen. In den Städten Weißwasser, Niesky, Lawalde und Zittau sind die Räum- und Streukommandos jederzeit einsatzbereit. Für zusätzliche Unterstützung sorgt ein Winterdienststützpunkt in Reichenbach, der als zentraler Punkt für die Koordination der Einsätze dient.
Insgesamt zeigt sich, dass der Kreis Görlitz gut gerüstet ist, um den Winter effektiv zu bewältigen. Die umfangreichen Vorkehrungen und die bereitstehenden Ressourcen sind entscheidend für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer in der Region. Wenn der Schnee kommt, wird der gut organisierte Winterdienst bereit sein, die Straßen schnell und zuverlässig zu räumen und zu streuen, sodass alle sicher an ihr Ziel gelangen können.
Details zur Meldung