DatenschutzDeutschland

WhatsApp: Revolutionäres Update bringt 12 neue Funktionen für iOS!

Am 14. April 2025 hat WhatsApp ein umfassendes Update für iPhone-Nutzer vorgestellt, das insgesamt 12 neue Funktionen beinhaltet. Die Verbesserungen zielen darauf ab, die Kommunikation und Organisation im Alltag zu optimieren. Für Nutzer bedeutet dies sowohl erweiterte Möglichkeiten in Chats als auch innovative Funktionen für Anrufe und die Nutzung der Kanäle, die unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ zusammengefasst sind. oe24 berichtet, dass die neuen Features bereits in der Ausrollung sind und auf vielen Geräten verfügbar sein werden.

Ein besonders herausragendes Merkmal des Updates ist die Überarbeitung des „Aktuelle“-Tabs, der nun für alle iOS-Nutzer zugänglich ist. Nutzer können nun Videonotizen von bis zu 60 Sekunden erstellen und diese direkt mit ihren Abonnenten teilen. Darüber hinaus bietet das Update automatische schriftliche Zusammenfassungen (Transkripte) für Sprachnachrichten in den Kanälen, was die Informationsverbreitung erheblich vereinfacht. Ein weiterer nützlicher Aspekt ist die Möglichkeit, individuelle QR-Codes für jeden WhatsApp-Kanal zu erstellen, um die Reichweite zu erhöhen und das Teilen zu erleichtern.

Verbesserungen bei Chats und Anrufen

Die neuen Funktionen für Chats umfassen eine Anzeige der Anzahl der aktuell online befindlichen Gruppenmitglieder sowie die Möglichkeit, bestimmte Gruppen als wichtig zu kennzeichnen. Zudem können Nutzer jetzt einfacher reagieren, indem sie auf bereits bestehende Emoji-Reaktionen direkt antworten können. Ein innovatives Feature ist der Dokumentenscan, der es ermöglicht, Dokumente aus der App heraus zu fotografieren und sofort zu versenden. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die häufig Dokumente austauschen müssen. Schmidtis Blog hebt hervor, dass auch Ereignisplanungen nun in Einzelchats möglich sind, mit neuen Antwortoptionen wie „Vielleicht“ und „Begleitoption“.

Kurze Werbeeinblendung

Auch bei den Anruf-Funktionen hat WhatsApp bedeutende Verbesserungen vorgenommen. Die Nutzer können nun WhatsApp als ihre Standard-App für Nachrichten und Anrufe unter iOS festlegen. Die Qualität von Videotelefonaten wurde ebenfalls optimiert, wobei eine automatische Auswahl der besten Verbindung zur Verfügung steht. Für eine bessere Benutzererfahrung können Teilnehmer während eines laufenden Anrufs jetzt einfacher hinzugefügt werden, ohne den Anruf neu starten zu müssen. Schmidtis Blog informiert zudem, dass Nutzer während Videoanrufen jetzt mit einer Zwei-Finger-Geste zoomen können, um den Bildausschnitt anzupassen.

Kontext und Nutzungszahlen

WhatsApp gehört zu den meistgenutzten Apps weltweit und ist die beliebteste Messaging-App in über 180 Ländern. Laut der Seite Smart Home Fox hatte WhatsApp im Jahr 2022 etwa 2,4 Milliarden aktive Nutzer. Dies zeigt, wie unerlässlich die App für die tägliche Kommunikation geworden ist. Besonders in Deutschland ist WhatsApp äußerst populär: 2021 verwendeten rund 27,45 Millionen Menschen die App, was 33% der Gesamtbevölkerung entspricht.

Trotz der Beliebtheit gibt es immer wieder Bedenken bezüglich Datenschutz und Privatsphäre. Ein Teil der Nutzer – etwa 33% – äußert Datenschutzbedenken, nutzt die App aber dennoch wegen ihrer Kontakte. WhatsApp plant außerdem, zukünftig die Datenschutzrichtlinien weiter zu verbessern und Funktionen wie das Verhindern von Screenshots von Profilbildern zu implementieren.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
schmidtisblog.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"