BerlinDeutschlandTechnologie

Wenn Leichenschmaus und Frühlingsbeginn auf die Spur kommen!

Ein Interview mit einem Berliner Ehepaar, das als Rechtsmediziner arbeitet, entblößt die skurrilen Tücken moderner Transkriptionssoftware! Während der Journalistin beim Gespräch über Leichenschauausscheine und fäulnisveränderte Leichen das Lachen vergeht, verwandelt die KI diese ernsten Begriffe in bizarre Wortspiele. Aus dem „Leichenschauschein“ wird der „Leichenschmaus“ und der „Frühlingsbeginn“ ersetzt die „fäulnisveränderte Leiche“. Ein wahrhaft groteskes Schauspiel!

Die Journalistin, die sich auf die Technologie verlässt, um ihre Interviews zu transkribieren, wird immer wieder von den Ergebnissen überrascht. So wird aus einem „Sturz aus der Höhe“ ein „Sturz aus der Röhre“, und aus „CSI Miami“ wird eine „Siesta in Miami“. Diese lustigen Missverständnisse zeigen, wie fehleranfällig die KI ist, besonders wenn es um komplexe Themen wie Kriminalität geht. „Bei Frühlingsbeginn hier in Berlin wird quasi eine Position Oberstübchen“ – ein Satz, der selbst die erfahrensten Reporter ins Grübeln bringt!

Verwirrende Transkriptionen

Auch bei einem Interview über Raser in Berlin sorgt die Software für Heiterkeit. Der „Alleinraser“ wird zum mysteriösen „Alain Raser“ und „Gas geben“ wird zum „Gastgeber“. Während der Bugatti Chiron korrekt erkannt wird, bleibt der Rest ein Rätsel. Es scheint, als ob undeutliches Sprechen oder die Dynamik eines Interviews die KI überfordert. Manchmal bleibt nur der Hinweis „unidentified“ im Text zurück.

Kurze Werbeeinblendung

Die Journalistin erinnert sich an die „grauen Vorzeiten“ vor 30 Jahren, als sie ihre Berichte noch auf Papier schrieb und aus Telefonkabinen an die Redaktion übermittelte. Damals gab es keine solch seltsamen Wortschöpfungen – die Herausforderung war, die Interpunktion zu beherrschen. Trotz der modernen Technik bleibt die Frage: Ist es wirklich ein Fortschritt, wenn wir uns auf Maschinen verlassen, die uns in den Wahnsinn treiben?


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Quelle
berliner-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"