DeutschlandSpree-Neiße

Wendische Sagen zum Leben erweckt: Comics für Striesower Kinder!

In Striesow wurde ein besonderes Projekt zur Förderung wendischer Sagen initiiert. Am 16. Oktober 2024 übergab der Landrat Harald Altekrüger an die Kinder der Kita „Vier Jahreszeiten“ ein neues Comicheft, das die Geschichte der „Lutki“ erzählt. Dieses Ereignis ist Teil eines kulturellen Bestrebens, die sorbische Sprache und Tradition ins Bewusstsein der jüngeren Generation zu bringen.

Das Comicheft ist die Fortsetzung einer Reihe, die letztes Jahr mit der Sage des Wassermannes, dem „Wódny muž“, gestartet wurde. Diese Initiative wurde von der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Farben und Formen in einer für Kinder ansprechenden Weise zu nutzen. Die Illustrationen stammen erneut von der talentierten Künstlerin Karen Ascher aus Lübbene, während der Text durch den bekannten sorbischen Volkskünstler Bernd Pittkunings übersetzt wurde. Dies sorgt dafür, dass die Geschichten sowohl visuell als auch linguistisch für die Kinder verständlich sind.

Die Bedeutung der Wendischen Kultur

Die Verbindung zur wendischen Kultur wird intensiv gefördert, insbesondere in der Striesower Kita, wo Kinder bereits im frühen Alter mit den Bräuchen der Wenden vertraut gemacht werden. Unter der Leitung von Ramona Luger erfahren die Kinder nicht nur von saisonalen Festen, sondern lernen auch die wendische Sprache kennen. Zudem werden die Comics, die für das Verständnis und die Wertschätzung der wendischen Mythologie konzipiert sind, auch in Schulen und anderen Kitas verteilt, die wendische oder sorbische Sprachkurse anbieten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Übergabe fand in Anwesenheit bedeutender Persönlichkeiten statt, darunter Dominik Rein, Projektleiter der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH, sowie Gemeindevertreterin Constanze Kuschka und Iben Lottra, die als Sprachmotivatorin für die Domowina verantwortlich ist. Dies zeigt das starke Engagement der Gemeinde und deren Unterstützung für die kulturelle Bildung. Die Bemühungen zur Verbreitung der Comics in Bibliotheken des Landkreises sollen dazu beitragen, dass noch mehr Kinder die Chance erhalten, mit wendischen Sagen in Kontakt zu treten und diese Traditionen aktiv zu erleben.

Die Initiative wird von vielen in der Region als wichtiger Schritt angesehen, um das sorbische und wendische Erbe lebendig zu halten. Durch die eingängigen Illustrationen und die kindgerechte Aufbereitung der Sagen wird es den Kindern ermöglicht, ihre kulturellen Wurzeln besser zu verstehen und zu schätzen. Zukünftige Ausgaben sind ebenfalls geplant, um den Reichtum der sorbischen Erzähltradition weiter zu verbreiten.

Für weitere Informationen zu diesem Thema und den neuesten Entwicklungen rund um die wendische Kultur empfehlen wir einen Blick auf diese Berichterstattung auf maerkischer-bote.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Striesow, Deutschland
Quelle
maerkischer-bote.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"