![](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/12/DSC1204858-Foto-weihnachtsmrkte-im-sdwesten-festliche-stimmung-kurz-vor-heiligabend-jpg.webp)
Weihnachtsmarktzeit ist in vollem Gange! Im Elsass, genauer gesagt in Obersteinbach, steht der traditionsreiche „Marché de Noël“ vor der Tür, der in diesem Jahr bereits zum 38. Mal veranstaltet wird. Der kleine, aber feine Markt zieht jährlich über 5000 Besucher an einem einzigen Tag an. Auch die Vorfreude auf die weihnachtlichen Stände in der Umgebung von Bitsch ist spürbar, zumal hier an den Tagen vor Heiligabend eine besondere festliche Stimmung herrscht. Die Anwohner und Touristen können sich also auf ein Vorweihnachtsfest der Extra-Klasse einstellen, wie die Rheinpfalz berichtete.
Eröffnung der Weihnachtsmärkte
Die Weihnachtsmärkte in Deutschland erlebten jüngst ihre feierlichen Eröffnungen, denn am 25. November startete die Saison mit den ersten Märkten in Freiburg und Ulm. Stuttgart folgte nur wenige Tage später. Landauf, landab warten nun zahlreiche Stände mit Glühwein, gebrannten Mandeln und handgefertigtem Kunsthandwerk auf die Besucher. Besonders hervorzuheben ist, dass in Freiburg die Besucher mit 123 Ständen auf die größte Marktfläche in der Geschichte des Markts stoßen, während auch Ulm mit 125 Holzbuden einen neuen Rekord aufstellt. Diese festlichen Veranstaltungen sind nicht nur ein Anziehungspunkt für die Einheimischen; die Stuttgarter Zeitung berichtete, dass der Tourismusverband mit einem deutlichen Anstieg der Übernachtungen rechnet, insbesondere in der Hauptstadt Berlin, wo viele Touristen die festliche Atmosphäre genießen.
Diese Märkte sind nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für den Genuss von weihnachtlichen Köstlichkeiten, sie schaffen auch unvergessliche Erinnerungen in der Adventszeit. Besucher können die abendlichen Lichter, die festliche Musik und die mit Liebe zum Detail dekorierten Stände erleben und fühlen die zauberhafte Stimmung, die zur bevorstehenden Weihnachtszeit gehört.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung