DeutschlandNordrhein-WestfalenVerbraucher

Weihnachtsbaum-Saison startet: NRW präsentiert die größten Plantagen!

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und das bedeutet nicht nur festliche Stimmung, sondern auch die große Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. In Nordrhein-Westfalen wird dieses Jahr auf beeindruckenden 16.000 Hektar der Nadelbäume für das Fest angeboten. Wie land.nrw berichtete, stammen etwa ein Drittel der knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume, die jedes Jahr in Deutschland verkauft werden, aus dieser Region. Ministerin Gorißen hat die Saison feierlich eröffnet und betont die Wichtigkeit regionaler Anbauprodukte.

Rückgang bei den Importen

Interessanterweise zeigt sich ein Trend: Laut medien-lippe.de wurden im Jahr 2023 weniger Weihnachtsbäume nach Nordrhein-Westfalen importiert. Die Zahl fiel um 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 763.000 Bäume. Dänemark war das Hauptland der Herkunft, gefolgt von Polen und den Niederlanden. Auf den Feldern in NRW, insbesondere im Hochsauerlandkreis, wo die größten Anbauflächen liegen, hat die regionale Produktion an Bedeutung gewonnen.

Für viele Verbraucher spielt die Qualität und Frische eine entscheidende Rolle beim Kauf ihrer Weihnachtsbäume. Die Nordmanntanne, die wegen ihrer weichen Nadeln besonders beliebt ist, steht an der Spitze der Kaufentscheidungen. Der Trend geht immer mehr zu ökologisch zertifizierten Bäumen; ein Zeichen der Zeiten, in denen nachhaltige Anbaumethoden jenseits der Festtage eine Rolle spielen. Wer also auf der Suche nach einem Baum ist, könnte sein Glück in einem der rund 600 Weihnachtsbaum-Produzenten vor Ort finden – viele von ihnen sind kleine Familienbetriebe.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Olpe, Deutschland
Beste Referenz
medien-lippe.de
Weitere Quellen
land.nrw

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"