
Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag in Deutschland gewählt. Der Wahlkreis 9, der die Gemeinden des Kreises Ostholstein, die Stadt Reinfeld sowie das Amt Nordstormarn aus dem Kreis Stormarn umfasst, steht im Fokus der Aufmerksamkeit. In diesem Wahlkreis sind bis zum 20. Januar um 18 Uhr die Fristen für die Einreichung von Kandidatenunterlagen zu beachten. Diese müssen schriftlich beim Kreiswahlleiter in Eutin eingereicht werden.
Gemäß den Vorgaben können Parteien nur einen Vorschlag pro Wahlkreis einreichen. Zudem waren Parteien ohne eigene Wahlvorschläge, die über mindestens fünf Abgeordnete verfügen, verpflichtet, ihre Beteiligung bis zum 7. Januar anzumelden. Die Anforderungen an die Bewerber umfassen ein Mindestalter von 18 Jahren, die deutsche Staatsangehörigkeit sowie die Zustimmung innerhalb einer Wahlkreisversammlung.
Kandidaten und Wahlberechtigte
In der aktuellen Wahlrunde haben sich mehrere Kandidaten zur Wahl gestellt, darunter Sebastian Schmidt (CDU), Bettina Hagedorn (SPD), Annette Granzin (Grüne), Tobias Maack (FDP), Volker Schnurrbusch (AFD), Susanne Spethmann (Linke), David Gutzeit (Freie Wähler) und Fleming Jensen (Volt). Bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren im Wahlkreis 9 insgesamt 183.138 Personen wahlberechtigt.
Für die Briefwahl haben Wähler die Möglichkeit, ihren Antrag ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe des Wahltermins zu stellen, ohne eine vorherige Benachrichtigung abzuwarten. Der Antrag kann schriftlich per Brief oder E-Mail an das zuständige Wahlamt gerichtet werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 13. Januar verschickt, der späteste Versandtag ist der 2. Februar. Stimmzettel für die Briefwahl müssen bis zum 21. Februar um 15 Uhr abgegeben werden, wobei die postalische Abgabe bis 18 Uhr am Wahltag möglich ist. Auf dem Wahlzettel können die Wähler zwei Stimmen vergeben: eine Erststimme für die Direktwahl des Wahlkreisabgeordneten und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei.
Wahlhelfer und Wahlauszählung
Für die kommende Wahl werden noch Wahlhelfer gesucht, die wahlberechtigt sein müssen und eine Entschädigung für ihren Einsatz erhalten. Beispielsweise werden in Bad Schwartau 140 Wahlhelfer für 15 Wahllokale benötigt, in Heiligenhafen 50 und in Eutin 123 für 29 Wahllokale. Die Wahllokale schließen am 23. Februar um 18 Uhr, die Auszählung der Stimmen beginnt danach. Eine öffentliche Veranstaltung zur Bekanntgabe der Ergebnisse ist nicht geplant, jedoch wird eine Live-Berichterstattung durch die LN angeboten.
Interessierte finden weitere Informationen auch auf der Website von Wikipedia, die die Struktur und die bisherigen Wahlen im Wahlkreis Ostholstein - Stormarn-Nord detailliert darstellt: Wikipedia.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung