
Am 10. Januar 2025 sind die Wahlvorbereitungen in Köln für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bereits weit fortgeschritten. Laut kabinett-online.de sind die Wahlräume und das Briefwahlzentrum bereits festgelegt. Externe Dienstleister sind für die Produktion und den Versand der Wahlbenachrichtigungen sowie der Briefwahlunterlagen verantwortlich.
Aktuell läuft die Akquise von Wahlhelfenden, wobei 8.000 Wahlhelfenden-Funktionen besetzt werden können. Bis heute sind bereits rund 4.760 Wahlhelfende eingeteilt. Die Wahlbenachrichtigungen werden zwischen dem 23. Januar und dem 2. Februar 2025 zugestellt. Wahlberechtigte, die keine Benachrichtigung erhalten, sollten sich an das Wahlamt wenden (Tel.: 0221/221-34567, E-Mail: wahlamt@stadt.koeln).
Wahltag und wichtige Fristen
Die Wahlberechtigung ist gemäß § 12 Bundeswahlgesetz gegeben für Deutsche, die am Wahltag 18 Jahre alt sind, einen Wohnsitz in Deutschland seit mindestens drei Monaten haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Der Stichtag für das Wählerverzeichnis ist der 12. Januar 2025, die Einsichtnahme in dieses ist vom 3. bis 7. Februar 2025 möglich.
Wahlmöglichkeiten für die Bürger bestehen in einer Urnenwahl am Wahltag von 08:00 bis 18:00 Uhr, einer Direktwahl (Sonderform der Briefwahl) vom 10. bis 21. Februar 2025 und der Briefwahl, die online oder per Post vom 15. Januar bis 18. Februar 2025 beantragt werden kann. Der letzte Zeitpunkt für Briefwahlanträge ist der 21. Februar 2025 um 15:00 Uhr. Die Unterlagen zur Briefwahl werden ab dem 7. Februar 2025 versandt, der Wahlbrief muss bis 18:00 Uhr am Wahltag beim Wahlamt eingehen.
Alle Wahlräume sind rollstuhlgerecht und befinden sich in städtischen Gebäuden. Für die Durchführung der Wahl sind 503 Wahlbezirke in 179 Wahlgebäuden eingeplant, wobei Köln in die Wahlkreise 92 bis 94 und 100 eingeteilt ist. Einreichungen von Kreiswahlvorschlägen sind bis zum 20. Januar 2025 um 18:00 Uhr möglich. Die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Zulassung der Wahlvorschläge findet am 24. Januar 2025 statt.
Die Aufgaben des Wahlvorstands, wie von bundeswahlleiterin.de ausführlich erläutert, umfassen die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, die Sorge für Ruhe und Ordnung im Wahlraum sowie die Überprüfung der Wahlberechtigung. Weiterhin ist die Ausgabe der Stimmzettel, die Hilfeleistung für wahlberechtigte Personen mit Behinderung, die Zählung der Wähler und Stimmen sowie die Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses Teil der Aufgaben.
Die Wahllokale öffnen um 8:00 Uhr und schließen um 18:00 Uhr. Die Auszählung der Stimmen beginnt nach Schließung der Wahllokale. Die Dauer der Auszählung hängt vom Umfang der Wahl ab.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung