DeutschlandEmden

VW in der Krise: Entlassungen drohen – Wie geht es jetzt weiter?

Der September 2024 wird für Volkswagen zum Albtraum! Der Konzern hat die seit 1994 geltende Beschäftigungsgarantie gekippt, was in Norddeutschland massive Entlassungen und sogar Werkschließungen zur Folge haben könnte. Die alarmierenden Nachrichten aus dem größten privaten Arbeitgeber Deutschlands senden ein verheerendes Signal über die wirtschaftliche Stabilität des Landes. Die Sorgen unter den Mitarbeitern wachsen, und die Unsicherheit über die Zukunft ist greifbar.

Luigi Catapano, ein 50-jähriger VW-Mitarbeiter, ist einer von vielen, die um ihre Existenz bangen. „Wir haben noch nicht einmal unser Haus abbezahlt“, klagt er, während er gemeinsam mit seinen Kollegen von der IG Metall vor dem Werkstor protestiert. Auch Marvin aus Emden, der am ID4, dem neuen Elektrofahrzeug, arbeitet, sieht die Lage kritisch. Die Produktion in seiner Fabrik ist nur zur Hälfte ausgelastet, und der Absatz stockt. „Wie konnte es so weit kommen?“, fragt sich die Belegschaft, während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vage Hoffnung auf Besserung äußert.

Der Druck aus China und die Krise der deutschen Automobilindustrie

Der Druck aus China ist eine der Hauptursachen für die Krise bei VW. Während die deutschen Hersteller Marktanteile verlieren, setzen die Chinesen voll auf Elektroantrieb. ARD-Korrespondent Jörg Endriss zeigt in der NDR-Doku, wie rasant sich der Markt in China verändert und welche Pläne die chinesischen Autobauer für Europa haben. Birgit Priemer, Chefredakteurin von "Auto Motor und Sport", warnt: „Die chinesischen E-Modelle werden auch den deutschen Markt erobern.“ Die deutsche Automobilindustrie steckt in der größten Transformation ihrer Geschichte, und die Unsicherheiten über die Dauer dieser Übergangsphase sind enorm.

Kurze Werbeeinblendung

Inmitten dieser Turbulenzen steht die neue Tarifrunde an. Daniela Cavallo, die Vorsitzende des Betriebsrats, fordert sieben Prozent mehr Lohn. Konzernchef Oliver Blume warnt, dass ein solcher Abschluss die Krise weiter verschärfen könnte. Ein Machtkampf zeichnet sich ab, und die Vorzeichen für die Verhandlungen sind düster. Die NDR-Dokumentation beleuchtet die Situation aus verschiedenen Perspektiven und zeigt die Ängste und Hoffnungen der VW-Beschäftigten in Wolfsburg, Emden und Zwickau.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Quelle
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"