BayernDeutschlandNaturschutzRheinland-PfalzVeranstaltung

Vögel zählen für den Naturschutz: Mach mit bei der Winteraktion!

Der NABU Rheinland-Pfalz ruft zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ auf, die vom 10. bis 12. Januar 2025 stattfinden wird. Ziel dieser Aktion ist es, die Vogelbestände in Rheinland-Pfalz durch Beobachtungen von Freiwilligen zu erfassen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern durchgeführt. NABU-Sprecher Torsten Collet betont die Wichtigkeit der Teilnahme, unabhängig von den Wetterbedingungen. Diese Aktion wird bereits zum 15. Mal veranstaltet, und im Vorjahr nahmen etwa 130.000 Menschen deutschlandweit teil.

Die Teilnehmer sind aufgefordert, eine Stunde lang Vögel vor ihrem Fenster, im Garten oder in einem Park zu zählen. Dabei soll die höchste Anzahl an gleichzeitig sichtbaren Vögeln jeder Art notiert werden. Vögel sind in dieser Jahreszeit gut sichtbar, da sie kaum singen und die Bäume unbelaubt sind, was die Zählung erleichtert. Wie nabu.de berichtete, kann jedoch das Wetter, insbesondere Hochnebel und Sprühregen, die Vogelaktivität beeinflussen, sodass Arten wie Amsel, Meise und Spatz weniger aktiv sein könnten.

Empfehlungen für die Teilnahme

NABU empfiehlt, die Vögel mit qualitativ hochwertigem Körnerfutter zu füttern und vogelfreundliche Gartengestaltungen durchzuführen, etwa durch das Pflanzen von Wildobststräuchern, das Bereitstellen von Laub- und Reisighaufen sowie heimischen Stauden. Die „Stunde der Wintervögel“ stellt die größte wissenschaftliche Mitmachaktion in Deutschland dar, und die Ergebnisse können bis zum 20. Januar unter www.stundederwintervoegel.de und mit der App „NABU Vogelwelt“ gemeldet werden.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus lädt die NAJU Kinder zur „Schulstunde der Wintervögel“ ein, die vom 13. bis 17. Januar stattfinden wird, um ebenfalls heimische Wintervögel zu beobachten und zu zählen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Rheinland-Pfalz
Genauer Ort bekannt?
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Quellen
nabu.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"