DeutschlandPolizeiUnfälleVerkehr

Verkehrschaos auf der B 243: Neue Maßnahmen gegen Unfallflut!

Die Bundesstraße 243 zwischen Seesen und Bornhausen steht seit mehreren Jahren im Fokus wegen einer erhöhten Unfallhäufigkeit. Seit 2021 haben sich dort 21 Verkehrsunfälle mit schwer- oder tödlich verletzten Personen ereignet, wie news.de berichtet. Aufgrund dieser alarmierenden Situation wurde im April 2024 eine Unfallkommission gegründet. Diese setzt sich aus Vertretern des Landkreises Goslar, der Stadt, der Straßenmeisterei Seesen, der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie der Polizei zusammen.

Die Kommission hat Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beschlossen. Dazu gehören die Installation reflektierender Richtungspfeile in Kurven und der Einbau von Schutzplanken, um Kollisionen mit Straßenbäumen zu verhindern. Dank dieser Maßnahmen wurde ein weiterer Unfall registriert, bei dem eine Schutzplanke einen Fahrer vor einer potenziell tödlichen Kollision bewahrte.

Zusätzliche Unfallhäufigkeit und geplante Maßnahmen

Besonders besorgniserregend ist die Situation am Autohof Zainer Berg in Rhüden. An diesem Ort wurden häufig Verkehrsunfälle verzeichnet, die meist auf Fehler beim Abbiegen oder Einbiegen zurückzuführen sind. Hier kam es zu einem tödlichen Unfall sowie fünf weiteren Verletzten. Um die Verkehrssituation zu verbessern, plant die Unfallkommission Änderungen der Verkehrsführung. Dies schließt den Wegfall des Rechtsabbiegerstreifens zum Autohof, Anpassungen der Fahrbahnmarkierungen sowie die Errichtung eines Stoppschildes an der Ausfahrt des Autohofes ein. Zudem wird eine Verkehrsinsel zur besseren Lenkung der Verkehrsströme in Erwägung gezogen.

Kurze Werbeeinblendung

In einem Bericht von presseportal.de wird zudem auf weitere relevante Vorfälle eingegangen. In den letzten drei Jahren wurden auf der B 243 insgesamt 19 Verkehrsunfälle registriert, bei denen es zu sechs Personenschäden kam. Neun Personen erlitten Verletzungen und es gab zwei Todesfälle. Die Ursachen für diese Unfälle variieren und sind auf unterschiedliche Witterungsbedingungen sowie Fahrbahn- und Sichtverhältnisse zurückzuführen. Ein häufiger Unfallhergang waren Kollisionen mit Straßenbäumen, die in vier Fällen beobachtet wurden. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollen unter anderem reflektierende Richtungstafeln und Schutzplanken an gefährdeten Stellen installiert werden.

Die Verkehrssituation auf der B 243 wird weiterhin engmaschig beobachtet, um gegebenenfalls weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 2.406.465 Verkehrsunfälle erfasst, was einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Bei Unfällen mit Personenschaden kamen 2.788 Menschen ums Leben, ein Anstieg im Vergleich zu den 2.562 Todesopfern im Jahr 2021.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Bundesstraße 243 zwischen Seesen und Bornhausen
Genauer Ort bekannt?
Goslar, Deutschland
Gab es Verletzte?
6 verletzte Personen
Ursache
Fehler beim Abbiegen, unterschiedliche Witterung, Fahrbahn- und Sichtverhältnisse
Beste Referenz
news.de
Weitere Quellen
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"