DeutschlandEUHandelUkraineUS-Wahlen

Trump verbreitet Falschheiten zu Januar 6, Europa, NATO und Kanada

Trump verbreitet bei einer Pressekonferenz in Florida zahlreiche Falschaussagen über die Capitol-Angriffe und den Handel mit Europa – und das alles, während er sich als Präsident deklariert!

Bei einer umfangreichen Pressekonferenz am Dienstag in Florida äußerte der gewählte Präsident Donald Trump zahlreiche falsche Behauptungen, von denen viele im Zusammenhang mit auswärtigen Angelegenheiten und internationalem Handel standen. Hier folgt eine Überprüfung einiger dieser Aussagen.

Falsche Behauptungen zum Sturm auf das Kapitol

Trump wiederholte seine bereits widerlegten Behauptungen, dass an dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 keine der Randalierer mit einer Waffe bewaffnet war. Er sagte: „Dies wäre die einzige Insurrektion in der Geschichte, bei der Menschen als Insurrektionskämpfer ohne eine einzige Waffe hinein gingen.“ Darüber hinaus betonte er, dass die betreffenden Personen viele Waffen zu Hause für Jagd und Spaß hätten.

Faktencheck: Diese Aussage ist falsch. Mehrere Personen, die das Kapitol illegal betraten, waren tatsächlich bewaffnet, und es gab eine Vielzahl anderer Waffen. Es ist zwar unklar, wie viele Waffen insgesamt im Kapitol versteckt waren, da die meisten Randalierer das Gelände ohne Festnahme und Durchsuchung verlassen konnten, jedoch haben Gerichte bewiesen, dass einige der Randalierer mit Schusswaffen ausgestattet waren.

Kurze Werbeeinblendung

Falschinformationen über den Handel mit Europa

Trump wiederholte eine falsche Behauptung, die er häufig über europäische Länder und den Handel äußert: „Sie nehmen unsere Autos nicht, sie nehmen unsere landwirtschaftlichen Produkte nicht, sie nehmen nichts.“ Als Beweis für seine Aussage führte er an, dass die USA mit der Europäischen Union ein Handelsdefizit von 350 Milliarden Dollar hätten.

Faktencheck: Diese Angaben sind nicht korrekt. Die Europäischen Union importierte im Jahr 2023 Waren im Wert von etwa 368 Milliarden Dollar aus den USA, während die Importe aus der EU bei etwa 576 Milliarden Dollar lagen. Zudem war das Handelsdefizit mit der EU 2023 mit 209 Milliarden Dollar deutlich geringer als von Trump angegeben.

Falsche Angaben zur Ukraine-Hilfe

Trump behauptete, die USA hätten deutlich mehr Hilfe für die Ukraine geleistet als die Europäer: „Europa zahlt einen winzigen Betrag im Vergleich zu dem, was wir zahlen.“

Faktencheck: Diese Aussage ist ebenfalls falsch. Europäische Länder haben seit der russischen Invasion im Jahr 2022 deutlich mehr Hilfe zugesagt und bereitgestellt als die USA. Laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft haben die EU und einzelne europäische Länder bis Oktober 2024 insgesamt etwa 250 Milliarden Dollar für die Ukraine bereitgestellt, während die USA auf etwa 123 Milliarden Dollar kamen.

Missverständnisse über den Handel mit Kanada

Trump kritisierte weiterhin die Handelspraktiken Kanadas und behauptete, dass die USA mit Kanada ein Handelsdefizit von 200 Milliarden Dollar hätten.

Faktencheck: Diese Aussage ist ebenfalls falsch. Laut offiziellen Statistiken betrug das Handelsdefizit mit Kanada 2023 etwa 64 Milliarden Dollar, was wesentlich niedriger ist als von Trump behauptet.

Fakten zu NATO und globalen Konflikten

Trump behauptete, vor seinem Amtsantritt hätten die meisten NATO-Mitglieder „ihre Rechnungen nicht bezahlt“. Außerdem meinte er, Deutschland gebe „weniger als 1%“ seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus.

Faktencheck: Diese Behauptungen sind fehlerhaft. Jedes NATO-Mitglied gab vor Trumps Amtsantritt für Verteidigungszwecke aus. Deutschland gab 2016 sogar 1,2% seines BIP aus. Das 2%-Ziel der NATO ist zudem ein Richtwert und keine verbindliche Zahl.

Falsche Behauptungen zu Kriegen und Konflikten

Trump erklärte: „Als ich Präsident war, war alles gut. Wir hatten keine Kriege, wir haben ISIS besiegt.“

Faktencheck: Diese Aussage ist nicht zutreffend. Bei seinem Ausscheiden im Januar 2021 waren zahlreiche Kriege und Konflikte ungelöst, und amerikanische Truppen waren nach wie vor in Afghanistan und im Irak tätig.

Migration und Einwanderung

Trump wiederholte, dass ausländische Länder „Migranten aus ihren Gefängnissen und psychiatrischen Anstalten freigelassen hätten und diese in unser Land geschickt hätten.“

Faktencheck: Es gibt keine Belege für diese Behauptung, und Trump selbst konnte dies nicht untermauern. Die weltweite Gefängnisbevölkerung hat zudem in den letzten Jahren zugenommen.

Bau der Grenzmauer

Trump betonte erneut, dass er „571 Meilen“ einer Mauer an der Südgrenze gebaut habe.

Faktencheck: Diese Zahl ist eine Übertreibung. Offizielle Daten zeigen, dass unter Trump 458 Meilen gebaut wurden, einschließlich Mauerabschnitten, die zuvor nicht bestanden.

Inflationsversprechen

Trump behauptete: „Wir haben eine Inflation, die ich für nie zuvor gesehen halte.“

Faktencheck: Diese Aussage ist falsch. Auch wenn die Inflationsrate im Juni 2022 bei 9,1% lag, war dies nicht der höchste Wert aller Zeiten. Die Inflation ist seitdem signifikant gesunken.

Wahllegitimität und die Beschwerde über das Verbot zur öffentlichen Äußerung

Trump äußerte sich erneut abfällig über die Legitimät von US-Wahlen und beschrieb die Biden-Administration als Wahlbetrüger.

Faktencheck: Diese Behauptungen sind unbegründet. Die Wahlen 2020 und 2024 waren frei und fair, und es gibt keine Beweise dafür, dass Trump gegen die Wahlergebnisse der vergangenen Wahlen rechtlich vorgegangen ist.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"