DeutschlandFeuerwehrHamburgKölnLeipzigNordrhein-WestfalenPolizeiSachsenUnfälle

Tragisches Silvester: Fünf Tote und zahlreiche Verletzte durch Böller!

Gleich fünf Menschen kamen in Deutschland bei tragischen Böller-Unfällen ums Leben, während das neue Jahr mit buntem Feuerwerk begrüßt wurde. In vielen Städten, wie beispielsweise Berlin, stiegen die Raketen pünktlich um Mitternacht in den Himmel und sorgten für festliche Stimmung. Doch die Freude wurde von schweren Verletzungen und tödlichen Vorfällen überschattet, wie oe24.at berichtete. In mehreren Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen und Sachsen, starben insgesamt fünf Personen beim Hantieren mit Feuerwerk. Besonders tragisch war der Unfall eines 24-jährigen Mannes, der im Ort Geseke bei der Explosion eines Feuerwerkskörper verstarb, wie die Polizei bestätigte. Zudem kamen in Sachsen ein 45-jähriger und ein 50-jähriger Mann ums Leben, als beim Zünden von Böllern tragische Unfälle passierten.

Die Silvesternacht verlief dennoch weitgehend ruhig, vor allem in Berlin, wo ein hohes Aufgebot an Sicherheitskräften zum Einsatz kam. Trotz vereinzelter Übergriffe auf die Polizei und Rettungsdienste, schätzte die Berliner Polizei den Verlauf der Nacht positiv ein. Insgesamt wurden etwa 330 Personen festgenommen, wobei der Großteil der Festnahmen mit Verstößen gegen das Sprengstoff- oder Waffengesetz zusammenhing, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Bedrohungen gegen Einsatzkräfte blieben nicht aus: In Köln wurden zwei Beamte verletzt, als sie mit Böllern beschossen wurden, und in Leipzig kam es zu Angriffen auf die Polizei mit Feuerwerk und Flaschen.

Risiken und Herausforderungen für die Einsatzkräfte

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst standen während der Silvesternacht in vielen Städten in Alarmbereitschaft und mussten vermehrt zu Notfällen ausrücken. So wurden nach ersten Angaben auch in Hamburg Todesfälle durch selbstgebaute Böller verzeichnet. Besonders besorgniserregend war die Anzahl der Verletzten, die durch unsachgemäße Handhabung von Feuerwerkskörpern zurückzuführen waren. Die Polizei warnte vor dem Zünden von Böllern in sturmgepeitschten Gebieten, wo die Gefahr von Verletzungen und Bränden erheblich anstieg. Vor allem in größeren Städten war die Lautstärke der Feierlichkeiten mit Explosionen und Feuerwerk so hoch, dass viele Menschen zu Schaden kamen oder gefährliche Vorfälle meldeten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Unfall,Böllerunfall,Angriffe
In welchen Regionen?
Deutschland,Paderborn,Geseke,Sachsen,Hamburg,Brandenburg,Oberhavel,Pirna,Berlin,Köln,Leipzig,München
Genauer Ort bekannt?
Geseke, Deutschland
Gab es Verletzte?
13 verletzte Personen
Festnahmen
330
Ursache
Feuerwerk,Illegale Pyrotechnik
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
sueddeutsche.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"