
Weimar. In den kommenden Tagen wird Weimar zum Schauplatz spannender Ereignisse und berührender Begegnungen!
Telefonkette für Senioren startet bald
Ältere Menschen in Weimar aufgepasst! Die Bürgerstiftung Weimar bringt Licht in die kalten Tage mit ihrer neuen Telefonkette „Weimars gute Nachbarn“. Diese Initiative bietet eine kostengünstige Möglichkeit, den Kontakt zu anderen Menschen zu suchen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Wer teilnehmen möchte, kann sich anmelden und wird morgens zu einer festgelegten Zeit angerufen. Die Anrufe folgen einem bestimmten Muster, sodass jeder Teilnehmer mit einem anderen in Verbindung tritt. Sollte jemand nicht erreichbar sein, greift ein „Ersthilfeplan“. Interessierte können sich unter Telefon: 03643/808247 oder per E-Mail an gute.nachbarn@buergerstiftung-weimar.de wenden.
Sternenbeobachtung im Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Astronomie-Fans! Am Mittwochabend, dem 13. November, öffnet die Sternenwarte im Friedrich-Schiller-Gymnasium ihre Pforten für eine öffentliche Sternenbeobachtung. Ab 18 Uhr können Besucher die Wunder des Universums hautnah erleben. Die Astronomiegruppen des Schiller-Gymnasiums und der Verein „Sternengucker“ präsentieren faszinierende Himmelsobjekte wie die Andromedagalaxie, den Doppelstern Albireo, die Plejaden und sogar den Saturn! Der Eintritt ist frei, aber nur bei klarem Himmel garantiert!
Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in die Baustelle der neuen Bürgermolkerei auf dem Gelände der Alten Feuerwache an der Erfurter Straße. Am Samstag, dem 16. November, können Genossenschaftsmitglieder und Interessierte ab 14 Uhr die Fortschritte des Umbaus besichtigen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@buergermolkerei.de. Und nicht zu vergessen: Die Grundschüler der Louis-Fürnberg-Grundschule besuchen am Dienstag, dem 12. November, ab 14.30 Uhr die Senioren im Caritas Servicewohnen, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Wer dabei sein möchte, kann sich unter Telefon: 03643/8819216 anmelden.
Details zur Meldung