
Am 6. Januar 2025 äußerte sich Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf zu verschiedenen Themen, darunter auch zu Versprechen, die nicht eingehalten werden können. In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 gab Graf auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und plant, bis Ende 2025 eine Engagementstrategie für Ratzeburg zu entwickeln.
Ein zentrales Thema zur Jahreswende ist die Entsorgung von Weihnachtsbäumen. Ab Montag beginnt die Sammlung der Tannenbäume in der Stadt. Die Entsorgung ist bis Ende Januar kostenlos auf Recyclinghöfen möglich. Dies ist besonders wichtig, da viele Bürger sich nach den Feiertagen fragen, wie sie ihre Weihnachtsbäume richtig entsorgen können, wie ln-online.de berichtete.
Weihnachtsbaumentsorgung in Thüringen
In Thüringen beginnt die Weihnachtsbaumentsorgung in der zweiten Januarwoche. Hierbei ist zu beachten, dass die Verbrennung von Weihnachtsbäumen im eigenen Garten verboten ist. Viele Städte, Gemeinden und Landkreise bieten einen Abholservice für Weihnachtsbäume an. Jährlich werden mehrere hundert Tonnen Weihnachtsbäume kompostiert, was die umweltschonende Entsorgung unterstützt. Insbesondere in Thüringen erfreuen sich die sogenannten Knutfeste großer Beliebtheit, bei denen die Bäume traditionell verbrannt werden, wie landeswelle.de berichtete.
Das erste Knutfest fand in Hausen am 6. Januar 2023 statt, wo die Abholung der Bäume um 16 Uhr begann und das Feuer um 18 Uhr entzündet wurde. Viele weitere Veranstaltungen sind in den folgenden Tagen geplant, darunter auch im Ilfelder Sportverein und in Wiegersdorf, wo ein Knutfest am 7. Januar 2023 gefeiert wird. Auch in anderen Städten wie Gotha und Erfurt sind bereits Termine für die Weihnachtsbaumentsorgung festgelegt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung