Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, stehen im Saale-Holzland verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher interessant sind.
Ein Highlight wird die große „DANKE-Demo“ in Hermsdorf sein. Ab 19 Uhr wird auf dem Rathausplatz gemeinsam gesungen. Die Veranstaltung wird von dem BTU und drei Posaunenchören gestaltet, die zusammen für ein einheitliches und stimmungsvolles Erlebnis sorgen. Besucher sind eingeladen, die mitverbreiteten Liedtexte mitzusingen und dabei ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Dankbarkeit zu erleben. Der Initiator der Veranstaltung, Every Zabel, lädt alle ein, eine Kerze mitzubringen, um den Abend festlicher zu gestalten. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen bereitgestellte Bänke, und es ist geplant, die Veranstaltung mit einem kleinen Feuerwerk abzuschließen. Moderationen werden von den Bürgermeistern und Vertretern der lokalen Gemeinden übernommen, um den Abend traditionell zu begleiten.
Weinverkostung in Seitenroda
Ein weiterer Anziehungspunkt am 3. Oktober ist die Weinverkostung im malerischen Seitenroda, das am Fuße der Leuchtenburg liegt. Hier wird die Tradition des Weinbaus neu belebt. Unter der Aufsicht des Förderkreises wachsen etwa 1500 Weinstöcke, die Einblicke in die Kunst des Weinbaus ermöglichen. Von 13 bis 20 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, im Bioweingut Vinotop in der Dorfstraße 32a mehr über die Reben und deren Verarbeitung zu lernen und verschiedene Weine zu probieren. Ein wahrhaft kulinarisches Erlebnis!
Außerdem findet im Eisenberger Mühltal der 24. Milo-Barus-Cup statt. Ab 13 Uhr messen sich hier die stärksten Männer in verschiedenen Disziplinen, darunter das Koffertragen, Sandsack-Hochwurf und Holzstammstoßen. Das Familienprogramm beginnt bereits um 11 Uhr und bietet spannende Unterhaltung für Groß und Klein. Eine Stunde vor den Wettkämpfen öffnet der Einlass, während Besucher die Gelegenheit haben, die Milo-Barus-Ausstellung in der nahegelegenen Meuschkensmühle zu besichtigen. Dabei zeigen die Athleten ihr Können in einer Vielzahl von kraftvollen Disziplinen, was für das Publikum ein sehr unterhaltsames Erlebnis verspricht.
Für alle, die am Sonntag im Saale-Holzland unterwegs sind, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Tag der Einheit zu feiern. Ob beim Singen, bei einer Weinprobe oder beim Zuschauen von Kraftsportwettkämpfen – jeder wird auf seine Kosten kommen.
Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und anderen Aktivitäten in der Region finden sich im Bericht auf www.otz.de.
Details zur Meldung