Saale-Holzland-Kreis

Bier, Musik und Bauarbeiten: Oktoberfest trifft auf Verkehrschaos!

Das 13. Eisenberger Oktoberfest begeistert am Samstag, den 13. Oktober, mit kostenloser Shuttle-Anbindung und bayrischen Spezialitäten, während ab dem 14. Oktober die Landesstraße 1075 zwischen Schöngleina und Ruttersdorf wegen Straßensanierungen gesperrt wird – ein wichtiges Ereignis für alle Festbesucher im Saale-Holzland!

Saale-Holzland. In der Region Saale-Holzland steht ein spannendes Wochenende bevor, das sowohl kulturelle als auch verkehrstechnische Änderungen mit sich bringt. Das 13. Oktoberfest und umfangreiche Straßenarbeiten sind die zentralen Themen.

Am Samstag wird das Oktoberfest im Schortental mit einer großen Feierlichkeit fortgesetzt. Die Eröffnung des Festzeltes ist für 18 Uhr geplant, Verbraucher können sich ab 17 Uhr auf einen kostenlosen Shuttlebus freuen, der von verschiedenen Haltestellen in Eisenberg fährt. Der Abend wird von einer Partyband musikalisch begleitet, und zum traditionellen Speiseangebot gehören bayrische Spezialitäten. Besucher sind dazu eingeladen, in Oktoberfest-typischer Kleidung zu erscheinen, jedoch ist das Parken auf dem Veranstaltungsgelände nicht gestattet, wodurch eine reibungslose Ankunft dringend empfohlen wird.

Verkehrsänderungen und Bauarbeiten

Im Rahmen der erforderlichen Straßendeckensanierung wird die Landesstraße 1075 vom 14. Oktober bis voraussichtlich 20. Dezember gesperrt. Die Bauarbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Während der ersten Phase konzentrieren sich die Arbeiten auf den Abschnitt vom Ortsausgang Schöngleina bis zum Abzweig nach Scheiditz, was mehrere Wochen in Anspruch nehmen soll. Den Verkehrsteilnehmern werden Umleitungen über Bürgel nach Bad Klosterlausnitz vorgeschlagen. Der öffentliche Personennahverkehr wird während dieser Zeit gesichert, und einige Haltestellen werden vorübergehend verlegt, um die Fahrgäste nicht zu benachteiligen.

Kurze Werbeeinblendung

Für Autofahrer, die zum Obstgut Triebe möchten, gibt es keine Zugangsprobleme, da das Gelände über alternative Routen erreicht werden kann. Informationen zu den Anbindungen und Fahrzeiten sind auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen sowie an den Haltestellen erhältlich. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass trotz der Baustellen die Mobilität der Bevölkerung aufrechterhalten wird.

Kulturelle Veranstaltungen

Am Sonntag, den 13. Oktober, wird die St.-Peters-Kirche in Dorndorf mit Mandolinenklängen erfüllt, wenn das Ensemble „Lautengilde Jena“ unter der Leitung von Volker Böhm auftritt. Für Interessierte ist der Eintritt frei, jedoch sind Spenden willkommen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die kulturellen Angebote der Region zu genießen und gleichzeitig lokale Talente zu unterstützen.

Ein weiteres Event kündigt sich mit der Bläsermusik zum 65-jährigen Jubiläum des Posaunenchores in der Caaschwitzer Kirche an. Diese musikalische Darbietung findet ebenfalls am Sonntag um 16 Uhr statt und lädt die Gemeinde ein, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern.

Die vierteljährliche Sonderführung im Tante Irma-Museum in Hummelshain am Sonntag, dem 6. Oktober, bietet ein abschließendes Highlight der Museumssaison. Hier können Besucher spannende neue Exponate entdecken und mehr über deren Geschichten erfahren. Die Vielfalt der Objekte, die aus der Region stammen, macht den Besuch zu einem lehrreichen Erlebnis für die gesamte Familie.

Ein weiteres wichtiges Ereignis, das vor kurzem in der Region stattgefunden hat, ist der Bierabend anlässlich des 750-jährigen Stadtrechts von Eisenberg. Dies geschah nicht im ursprünglich vorgesehenen Pub, sondern am vertrauenswürdigen Mohrenbrunnen, wo sowohl Einheimische als auch Besucher zusammenkommen, um die lebendige Geschichte der Stadt zu feiern.

Zusammengefasst bringen die bevorstehenden Veranstaltungen eine Vielzahl kultureller und gesellschaftlicher Möglichkeiten für die Bewohner und die Gäste des Saale-Holzlandkreises. Während die Bauarbeiten sicherstellen, dass die Infrastruktur aufrechterhalten wird, können die Menschen auch die vielfältigen Veranstaltungen genießen, die die Region zu bieten hat. Ein Überblick über diese Ereignisse findet sich in weiteren Berichten, wie www.otz.de berichtet.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"