Jena

Grüne Oasen in Jena: Bürger gestalten lebendige Lebensräume!

Jena. Aus der thüringischen Stadt Jena gibt es erfreuliche Nachrichten über die Förderung von grünen Räumen.

In diesem Jahr wurde der „Preis für Grüne Oasen in Jena“ an Kathy Witte für ihre beeindruckende Gestaltung einer grünen Fläche in der Schrödingerstraße verliehen. Bürgermeister Christian Gerlitz (SPD) überreichte den Hauptpreis am Montag und betonte, wie wichtig der Einsatz der Bürger für die Verbesserung des Stadtklimas und die Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen ist. „Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, wie viel Kreativität die Jenaerinnen und Jenaer in ihre Projekte stecken“, erklärte Gerlitz.

Engagement für die Natur

Kathy Witte hat in ihrem Wohnbereich eine kleine grüne Oase erschaffen, die nicht nur den Anwohnern Freude bereitet, sondern auch vielen Insekten und kleinen Tieren als Lebensraum dient. Mit der Pflanzung von Blumen, Stauden und Sträuchern wurde eine wertvolle Fläche in einem verdichteten Wohngebiet geschaffen, die zur Biodiversität beiträgt. Für ihre Mühen erhielt Witte ein Preisgeld von 700 Euro sowie einen Gutschein für Boock Gartenkultur.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich wurde Patrick Peters für seine Initiative in der Sophienstraße ausgezeichnet. Dort hat er einen vorher versiegelten Innenhof in eine neue grüne Oase verwandelt. Auch sein Engagement erfreut nicht nur Vögel und Schmetterlinge, sondern sorgt auch dafür, dass Nachbarn und Freunde Platz zum Verweilen finden. Peters erhielt ebenfalls ein Preisgeld von 700 Euro und den Gutschein von Boock Gartenkultur.

Weitere Preise gingen an Katrin und Hendrik Fröderking für ihren gestalteten Vorgarten in der Johann-Friedrich-Straße sowie an Melanie Schneider, die auf ihrem Carportdach eine schöne Begrünung umgesetzt hat. Beide Projekte wurden mit 300 Euro ausgezeichnet.

Veranstaltungen in Jena

Am Mittwoch, 20. November, und Donnerstag, 21. November, gibt es zudem spezielle Lesungen für Grundschulkinder in der Ernst-Abbe-Bücherei. Eine Anmeldung ist dafür erforderlich. Zu einem weiteren kulturellen Ereignis lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen am 16. Oktober zu einem politischen Gesprächsabend ein. Unter dem Motto „Thüringen nach der Landtagswahl - und nun?“ wird ab 19 Uhr im Kubus über die künftigen Perspektiven diskutiert.

Auch Lesungen sind ein Teil des kulturellen Lebens: Deniz Ohde liest am 18. Oktober um 19:30 Uhr in der Villa Rosenthal aus ihrem neuen Roman. Interessierte können im Vorverkauf Karten erwerben.

Die Vielfalt der Veranstaltungen und das Engagement der Bürger machen Jena zu einem lebendigen Ort, in dem sowohl Natur als auch Kultur hochgeschätzt werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Themen und Ereignissen in Jena finden sich in den nächsten Ausgaben oder auf www.otz.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Schrödingerstraße, 07745 Jena, Deutschland
Quelle
otz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"