Gotha

In Gotha: 44-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogen am Steuer!

Am Freitagabend, gegen 19:45 Uhr, stoppte eine Streife des Inspektionsdienstes Gotha einen 44-jährigen Fordfahrer im Landkreis Gotha. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamin. In Folge der Feststellungen wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt. Der Fahrer wurde an der Weiterfahrt gehindert und ein Strafverfahren eingeleitet.

Rechtliche Konsequenzen bei Drogenkonsum

Die rechtlichen Folgen für Fahrer, die unter Drogen Einfluss stehen, können erheblich sein. Laut einem Bericht von Kanzlei Wehner unterscheidet man zwischen einem Führerscheinentzug und einem kurzfristigen Fahrverbot. Während das Fahrverbot zwischen 1 und 3 Monaten gilt und der Führerschein danach zurückgegeben wird, bedeutet der Führerscheinentzug, dass der Führerschein ungültig wird und eine mindestens 6-monatige Sperrfrist folgt. Ein neuer Führerschein kann beantragt werden, allerdings ohne neue Fahrprüfung, es sei denn, es wird ein Nachweis der Eignung gefordert, unter anderem durch eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).

Kurze Werbeeinblendung

Die Beurteilung der Fahrtüchtigkeit erfolgt individuell, wobei es keine festgelegten Grenzwerte für Drogen wie Amphetamin gibt. Bei Drogenkonsum besteht die Gefahr eines Führerscheinentzugs, auch bei geringem Konsum. Gerichte urteilen in solchen Fällen streng, da bereits einmaliger Konsum zur Ungeeignetheit führen kann.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Drogenkriminalität
In welchen Regionen?
Landkreis Gotha
Genauer Ort bekannt?
Gotha, Deutschland
Ursache
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Beste Referenz
gotha-aktuell.info
Weitere Quellen
kanzleiwehner.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"