Gera

Beruflicher Neustart in Gera: Deutsche Bahn sucht Zugverkehrssteuerer!

In Gera, die Deutsche Bahn öffnet die Türen für Quereinsteiger! Die größte Arbeitgeberin der Branche sucht motivierte Menschen für eine bezahlte Umschulung zum Zugverkehrssteuerer (m/w/d). Wer jetzt einsteigt, kann von attraktiven Benefits und einem überdurchschnittlichen Gehalt profitieren!

Die Umschulung ist nicht nur kostenlos, sondern auch mit vollem Gehalt verbunden! Nach erfolgreichem Abschluss winkt eine garantierte Übernahme und eine Gehaltserhöhung. Die Deutsche Bahn plant in diesem Jahr die Einstellung von über 25.000 neuen Mitarbeitenden, darunter 6.000 Nachwuchskräfte – ein Rekord! Die Region Gera ist der perfekte Ort, um die berufliche Karriere auf die Überholspur zu bringen.

Die Vorteile der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn bietet während und nach der Umschulung zahlreiche Vorteile. Dazu zählen:

Kurze Werbeeinblendung
  • Vergünstigungen: DB-Firmenrad, Zuzahlung zum Deutschlandticket und günstige Freizeitangebote.
  • Attraktive Konditionen: marktübliches Gehaltspaket und betriebliche Altersvorsorge.
  • Fahrtvergünstigungen: 16 Freifahrten pro Jahr innerhalb Deutschlands.
  • Freizeit sponsored by Bahn: Sonderkonditionen in den Bereichen Shopping und Reisen.
  • Individuelle Weiterentwicklung: langfristige Aufstiegschancen durch Seminare und Trainings.

Die Umschulung erfolgt in Vollzeit und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen. Nach der Ausbildung steuern die neuen Zugverkehrssteuerer den Zugverkehr, stellen Fahrstraßen ein und überwachen den Betrieb in Bahnhöfen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium, grundlegende PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit.

Die Deutsche Bahn freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen! Bewerbungen sind direkt über das Online-Formular möglich. Wer Fragen hat, kann sich jederzeit an das freundliche Recruiting-Team wenden.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Gera, Deutschland
Quelle
tag24.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"