
In Erfurt knallen die Parkgebühren durch die Decke! Ab Januar müssen Autofahrer für das Parken in der thüringischen Landeshauptstadt tief in die Tasche greifen. Statt der bisherigen 2 Euro pro Stunde werden nun satte 2,50 Euro fällig! Damit wird Erfurt zur teuersten Parkstadt in ganz Thüringen. Zum Vergleich: In Jena parkt man für 2 Euro die Stunde, und in Gera kann man für denselben Preis sogar den ganzen Tag parken. Wer in Erfurt länger als vier Stunden parken möchte, muss sogar 10 Euro pro Tag zahlen – ein echter Schock für alle Autofahrer!
Erfurt: Preiserhöhung sorgt für Aufregung
Die Stadtverwaltung rechtfertigt die drastische Erhöhung mit der neuen Pflicht, Umsatzsteuer auf Parkgebühren abzuführen. Doch die Begründung sorgt für Stirnrunzeln: Der neue Stundensatz hätte rechnerisch bei 2,38 Euro liegen müssen, doch die Stadt rundet auf 2,50 Euro auf. „Praktische Gründe“ nennt die Stadt als Erklärung, doch viele Bürger und Politiker sind skeptisch. Die Linke und die SPD fordern eine Aussetzung der Erhöhung, da Kommunen bis Ende 2026 von der Umsatzsteuer befreit sind. Doch die Stadt lehnt dies ab und spricht von einem komplizierten Prozess, der alle Gebührenbereiche betreffe.
Ein Lichtblick für die Autofahrer: Vom 18. Dezember bis 12. Januar werden alle Parkscheinautomaten deaktiviert, um technische Änderungen und Wartungsarbeiten durchzuführen. Während dieser Zeit können die Erfurter also ohne Parkgebühren durch die Stadt fahren. Zudem bleibt das beliebte „Shopping-Ticket“ für fünf Euro bestehen, und die Gebühren in der Tarifzone 2 bleiben unverändert. Doch die Frage bleibt: Warum muss Erfurt die Parkgebühren so drastisch erhöhen, während andere Städte auf moderate Preise setzen?
Ort des Geschehens
Details zur Meldung