
Die Verkaufszahlen von Tesla fallen dramatisch in Europa, während die monatlichen Zulassungen von Elektrofahrzeugen an anderen Orten Rekorde erreichen. In Großbritannien sank der Absatz um fast zwölf Prozent, und die neuesten Daten zeigen, dass Tesla im gesamten letzten Jahr in der EU einen Rückgang der Zulassungen um 13 Prozent erlebte. In Deutschland, dem größten Markt der EU, war der Rückgang mit 41 Prozent besonders stark, während in Frankreich die Neuzulassungen im Januar 2025 um schockierende 63 Prozent einbrachen, was den niedrigsten Stand seit August 2022 bedeutet, wie WinFuture berichtet.
Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig. Experten führen unter anderem die alternde Modellpalette von Tesla an, den intenseren Wettbewerb durch etablierte Automobilhersteller sowie neue Elektro-Startups. Der Wegfall staatlicher Subventionen in wichtigen Märkten wie Deutschland zum Jahreswechsel trifft Tesla ebenfalls hart. Hinzu kommt das umstrittene politische Auftreten des CEOs Elon Musk, der durch seine Äußerungen und Unterstützung der rechtspopulistischen AfD in Deutschland sowie Konflikte mit der britischen Regierung in der Kritik steht. Diese Entwicklung könnte sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirken. Auch in Kalifornien, Teslas wichtigstem US-Markt, sind die Verkaufszahlen gesunken, mit einem Rückgang von zwölf Prozent für das gesamte Jahr 2024, wie vienna.at berichtet.
Globale Herausforderungen
Auf globaler Ebene musste Tesla 2024 zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt einen Verkaufsrückgang von 1,1 Prozent verzeichnen. Trotz dieser Rückgänge bleibt Tesla ein bedeutender Akteur im Elektroautomarkt, wobei das Model Y im Jahr 2023 das meistverkaufte Auto weltweit war. Dennoch konnte Tesla diese Position 2024 nicht halten, da der Toyota Corolla diesen Titel übernahm. Der Rückgang der Verkaufszahlen zeigt, dass selbst führende Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen und sich in einem sich schnell verändernden Markt behaupten müssen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung