DeutschlandSachsenSachsen-Anhalt

Sülzetal surft jetzt im Turbo-Internet: Glasfasernetz ohne Fördermittel!

Ein spektakulärer Schritt in die digitale Zukunft: In Sülzetal, einer der ersten Gemeinden in Sachsen-Anhalt, wurde jetzt ein fast flächendeckendes Glasfasernetz ohne staatliche Fördermittel zum Leben erweckt! Das Projekt, das von Deutsche Glasfaser eigenständig umgesetzt wurde, erstreckt sich über 36 Kilometer und verbindet fünf der insgesamt acht Ortschaften – Altenweddingen, Bahrendorf, Stemmern, Sülldorf und Dodendorf – miteinander.

Über 2.000 Anschlüsse lassen sich nun über das blitzschnelle Netz realisieren, das in lediglich acht Monaten Bauzeit entstand. Der Baubeginn fiel in den Februar 2023. Das bemerkenswerte Fazit von Lydia Hüskens, der Ministerin für Infrastruktur und Digitales, lautet: „Hier hat sich gezeigt, dass eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt funktionieren kann.“ Sie hebt die rasche Umsetzung und die gute Zusammenarbeit zwischen den Partnern hervor, die zu einem zügigen Genehmigungsprozess führten und in der Gemeinde auf breite Zustimmung stießen.

Innovation mit Vorbildcharakter

Die erfolgreichen Bauarbeiten in Sülzetal setzen neue Maßstäbe für andere Gemeinden im Land. Geschätzte drei Hauptverteiler wurden in Dodendorf, Altenweddingen und Sülldorf installiert – ein Zeichen für die Entschlossenheit zur digitalen Vernetzung. Heiko Hambückers, Geschäftsführer des Regionalvertriebs von Deutsche Glasfaser, betont die enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden: „Als Digitalversorger der Regionen nehmen wir die Bürger und natürlich auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit.“ Dieses Projekt zeigt, wie ein Wir-Gefühl in der Region zur digitalen Transformation beitragen kann.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Sülzetal, Deutschland
Quelle
kommune21.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"