
Der S-Bahnverkehr im Bergischen Land ist derzeit stark gestört. Viele Züge fallen aus, was auf ein Sturmtief zurückzuführen ist. In Remscheid hat ein Baum die Gleise der S-Bahnlinie S7, die von Solingen über Remscheid nach Wuppertal führt, blockiert. Die betroffene Stelle befindet sich zwischen Remscheid-Hauptbahnhof und Remscheid-Güldenwerth, wodurch die Gleise vorübergehend nicht befahrbar sind. Die Züge der S7 halten am nächsten Bahnhof und warten auf das Ende der Sperrung, deren Dauer allerdings noch unbekannt ist. Des Weiteren ist auch die S-Bahnlinie S8 betroffen. Hier hat ein umgestürzter Baum zwischen Düsseldorf-Gerresheim und Erkrath zu Ausfällen und Verspätungen geführt. Auch im Bereich Hagen gibt es weitere Störungen auf der S8.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 80 und 100 km/h, was Windstärke 9 bis 10 entspricht. Diese extremen Wetterbedingungen führen zu den Gefahren von umstürzenden Bäumen und herabfallenden Dachziegeln oder Ästen. Obwohl die Schäden an einer Brücke in Duisburg repariert sind, fahren Züge der S-Bahn S1 (Solingen-Düsseldorf-Duisburg-Dortmund) unregelmäßig. Besonders betroffen sind Verbindungen, die über Düsseldorf-Flughafen ins Ruhrgebiet führen, wobei zwei von drei Zügen pro Stunde betroffen sind, während einige Verbindungen ganz ausfallen.
Sturmtief "Telse" beeinflusst Zugverkehr
Das Sturmtief "Telse" hat ebenfalls weitreichende Verspätungen im Zugverkehr in Deutschland verursacht. Laut Berichten der Deutschen Bahn stabilisiert sich die Lage zwar langsam, jedoch herrscht insbesondere in nördlichem Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen weiterhin ein gestörter Betriebsablauf. Umgestürzte Bäume und Gegenstände in den Oberleitungen beeinträchtigen den Fern-, Regional- und Güterverkehr erheblich. Seit Mittwoch war jeder zweite Zug im Fernverkehr von Verspätungen betroffen, zudem gab es keine Direktverbindungen zwischen Hamburg und Berlin am Vormittag.
Des Weiteren berichtete die feuerwehr und Reparaturteams arbeiten intensiv an der Wiederherstellung der Strecken. In einem separaten Vorfall kollidierte ein Regionalzug des Unternehmens Metronom mit einem umgestürzten Baum zwischen Uelzen und Hannover, jedoch gab es keine Verletzten. Ein Oberleitungsschaden führte zur Sperrung dieses Streckenabschnitts. In den Niederlanden wurden Sturmböen von bis zu 120 km/h registriert, was ebenfalls zahlreiche entwurzelte Bäume zur Folge hatte. Tragisch ist, dass eine 19-jährige Frau in Lochem, nahe der deutschen Grenze, von einem umstürzenden Baum getötet wurde.
Für eine umfassende Übersicht der aktuellen Lage und Wetterwarnungen kann auf die Berichterstattung der Solinger Tageblatt und Tagesschau verwiesen werden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung