DeutschlandGüterslohHamburgRheinland-PfalzSaarland

Studierende in Rheinland-Pfalz: Nur 7,4% wählen Teilzeitstudium!

In der aktuellen Bildungslandschaft Deutschlands hat das Teilzeitstudium eine eher untergeordnete Rolle. Insbesondere in Rheinland-Pfalz ist der Anteil der Studierenden, die ein solches Studium anstreben, extrem gering. Im vergangenen Wintersemester 2023/24 belief sich dieser Anteil auf nur sieben Prozent, was einen leichten Rückgang von 7,5 auf 7,4 Prozent darstellt. Diese Zahlen stammen aus einer Auswertung des Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh und zeigen einen besorgniserregenden Trend.

Im Vergleich zwischen den Bundesländern hat Hamburg die höchste Quote mit 21,4 Prozent, während das Saarland mit nur 0,8 Prozent am unteren Ende der Skala angesiedelt ist. Diese Differenzen sind signifikant und werfen Fragen nach den Ursachen und der Verfügbarkeit von Teilzeitbildungsangeboten in den verschiedenen Regionen auf.

Ein Grund für die niedrigen Zahlen

Ein zentraler Grund für die geringe Anzahl an Teilzeitstudierenden ist die Konzentration des Bildungsangebots. Bundesweit sind etwa die Hälfte aller Teilzeitstudierenden an nur drei Institutionen eingeschrieben. Dies sind die private FOM Hochschule für Oekonomie & Management, die staatliche Fernuniversität in Hagen und die private Hamburger Fern-Hochschule. Diese Konzentration zeigt, wie wichtig die Verfügbarkeit und Vielfalt von Teilzeitstudiengängen ist, um den Bedürfnissen unterschiedlichster Studierenden gerecht zu werden.

Kurze Werbeeinblendung

Das Problem wird durch die mangelnde Flexibilität des Studienangebots verstärkt. Viele Studierende könnten einen Teilzeitstudiengang bevorzugen, um Beruf und Studium besser miteinander vereinbaren zu können. Besonders für diejenigen, die bereits im Arbeitsleben stehen oder familiäre Verpflichtungen haben, wäre ein Teilzeitstudium oft die einzige Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu absolvieren. Diese Zielgruppe wird dann oft durch starre Regelungen oder ein zu geringes Angebot in ihrer Studienwahl stark eingeschränkt.

Die Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern sind auch ein Spiegelbild der jeweiligen wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen. In Städten mit einer starken wirtschaftlichen Basis dürfte sich die Nachfrage nach flexiblen Studienformaten möglicherweise anders darstellen als in Gegenden, die unter wirtschaftlichem Druck stehen. Diese Überlegungen sind wichtig, um ein differenziertes Bild der Bildungslandschaft in Deutschland zu erhalten, insbesondere wenn man die Bedürfnisse der Studierenden der Zukunft in den Blick nimmt.

Für genauere Zahlen und weitere Informationen über die Teilzeitstudienangebote empfiehlt sich ein Blick auf die detaillierte Berichterstattung. Erst durch ein besseres Verständnis der bestehenden Bildungsstrukturen und der damit verbundenen Herausforderungen können sinnvolle Lösungen gefunden werden, um das Teilzeitstudium attraktiver zu gestalten. Hierbei ist es unerlässlich, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebensrealitäten der Studierenden zu berücksichtigen, um zukunftsfähige Bildungsangebote zu entwickeln.

Wesentlich ist, dass die Bildungsanbieter stärker darauf reagieren, um eine gesunde Mischung aus Teilzeit- und Vollzeitangeboten zu schaffen, die den Anforderungen und Wünschen der Studierenden gerecht werden. Aktuelle Entwicklungen im Bereich Teilzeitstudium können in weiteren Analysen und Artikeln nachgelesen werden, wie auch bei www.sueddeutsche.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Gütersloh, Deutschland
Quelle
sueddeutsche.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"