Stromausfall im Montafon: Marder sorgt für Dunkelheit in 760 Haushalten!
Ein Marder verursacht in Vorarlberg einen Stromausfall, der 760 Haushalte betrifft. Tipps zur Vorbereitung und Reaktion auf Ausfälle.
Stromausfall im Montafon: Marder sorgt für Dunkelheit in 760 Haushalten!
Am Samstagabend, dem 10. Februar 2025, ereignete sich ein dramatischer Stromausfall im Montafon. Um 20.30 Uhr fiel in rund 760 Haushalten der Strom aus, nachdem ein Marder vermutlich einen Kurzschluss in einer Trafostation verursacht hatte. Nach etwa anderthalb Stunden war die Stromversorgung jedoch wiederhergestellt, wie vorarlberg.orf.at meldete. Parallel dazu kam es in St. Anton zu einem weiteren Vorfall: Teile des Montafon waren von einem Erdschluss betroffen, der bis zu fünf Stunden andauerte.
Stromausfälle und ihre Bedeutung
Stromausfälle stellen für viele Menschen eine erhebliche Herausforderung dar, besonders in der kalten Jahreszeit. Die Webseite stromausfall.org bietet eine interaktive Karte, die aktuelle Stromausfälle in Deutschland anzeigt. Sie ermöglicht den Nutzern, nachzusehen, ob Nachbarn betroffen sind oder ob es einen größeren Ausfall in der Region gibt. Ein plötzlicher Stromausfall kann nicht nur den Alltag stören, sondern auch in kritischen Momenten, wie während eines medizinischen Notfalls, riskant sein. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man im Falle eines Stromausfalls reagiert.
Wenn der Strom ausfällt, sollte man zunächst Ruhe bewahren und sicherstellen, dass keine elektrischen Geräte eingeschaltet bleiben, um Überspannungen zu vermeiden. Informieren Sie sich schnell über den Umfang des Ausfalls, indem Sie Nachbarn oder die Webseite Ihres Energieversorgers konsultieren. Kerzen oder Taschenlampen zur Beleuchtung bereithalten und Notvorräte wie Wasser und Lebensmittel in Griffweite haben, können ebenfalls hilfreich sein, wenn die Stromversorgung länger unterbrochen bleibt.