Deutschland

Strandkorb-Auktion in Norddeich: Preisrekord bei 450 Euro!

In Norddeich, einem beliebten Ziel für Nordseefans, fand kürzlich eine spannende Strandkorb-Auktion statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die am Ende der Urlaubssaison ausgemusterte Strandkörbe für ihre eigenen vier Wände ersteigern wollten. Laut Ilona Eilts vom Tourismusservice der Stadt Norden wurden insgesamt 40 Strandkörbe versteigert, darunter 35 große Exemplare sowie fünf spezielle Hundestrandkörbe.

Obwohl das Wetter trübe und regnerisch war, versammelten sich viele Schaulustige und Gäste, um dieses besondere Ereignis zu verfolgen. Das Interesse war sogar größer als in den Vorjahren, was zu einer lebhaften Atmosphäre beitrug.

Übersicht über die Auktion

Die Auktion zog rund 140 registrierte Bieter an, was die Preise der begehrten Körbe in die Höhe trieb. Der Höchstpreis für einen Strandkorb betrug beeindruckende 450 Euro, während das günstigste Angebot bei 250 Euro lag. Dies stellt einen bemerkenswerten Anstieg dar, da in den Jahren zuvor die Preise in der Regel zwischen 100 und 200 Euro lagen. Die Strandkörbe waren alle gründlich gereinigt und gewartet, bevor sie versteigert wurden.

Kurze Werbeeinblendung

Ein zentraler Punkt der Auktion war, dass die Käufer selbst für den Transport der Strandkörbe verantwortlich waren. Viele Bieter kamen sogar aus anderen Bundesländern, wie Nordrhein-Westfalen, angereist. Das Wochenende war zudem eine Gelegenheit für viele Menschen, an die Nordsee zu reisen, da dort die Herbstferien noch stattfanden. Die Bieter brachten oft Anhänger mit, um die neuen Errungenschaften nach Hause transporteiren zu können.

Strandkörbe im Winterquartier

Im Hinblick auf die bevorstehenden Wintermonate ist dies eine gängige Praxis. Sobald die Sturmflutsaison im Oktober beginnt, werden die Strandkörbe in Niedersachsen und Schleswig-Holstein in ihre Winterquartiere gebracht. Dort werden sie für die nächste Saison aufbereitet. In der vergangenen Woche fanden bereits ähnliche Versteigerungen in St. Peter-Ording und List auf Sylt statt, während eine weitere Auktion auf der ostfriesischen Insel Langeoog für den 30. Dezember geplant ist.

Die erfolgreichen Gebote und die hohe Beteiligung bei dieser Versteigerung könnten darauf hindeuten, dass das Interesse an eigenem Strandkorbkultur auch weiterhin wächst. Die Einbindung solch traditionsreicher Elemente in die heimische Einrichtung ist angesichts der sich ständig verändernden Urlaubsgewohnheiten und -präferenzen eine interessante Entwicklung.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Norddeich, Deutschland
Quelle
radiohochstift.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"