Stadtradeln in Sontra: FC Kalkofen fährt für das Klima über 5.300 km!
Sontra, Deutschland - In der Stadt Sontra wurde ein bedeutender Erfolg beim diesjährigen Stadtradeln erzielt. Über einen Zeitraum von drei Wochen haben 115 Teilnehmer fleißig in die Pedale getreten und dabei bemerkenswerte 13.757 Kilometer erzielt. Dies demonstriert nicht nur das Engagement der Bürger für die Umwelt, sondern auch die wachsende Beliebtheit des Radfahrens in der Region.
Bürgermeister Thomas Eckhardt gratulierte dem FC Kalkofen, dessen Team in diesem Jahr die meisten Kilometer zurücklegte. Der sportliche Wettbewerb förderte die Motivation und sorgte für große Beteiligung. Die Initiative, die vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu schärfen.
CO2-Einsparung und individuelle Leistungen
Die Teilnehmer des Stadtradeln in Sontra haben beachtliche CO2-Einsparungen von insgesamt 2.286 Kilogramm erreicht. Örtlichen Berichten zufolge zeigte der Sieger der Einzelwertung, Martin König aus Berneburg, eine beeindruckende Leistung mit 1.311 erradelten Kilometern. Auf den zweiten Platz schaffte es Martin Hollstein, der ebenfalls über 1.000 Kilometer zurücklegte. Solche individuellen Erfolge motivieren viele, sich aktiver an der Initiative zu beteiligen.
Das Stadtradeln stand nicht nur den Einwohnern und den Vereinsmitgliedern offen, sondern auch allen, die in Sontra zur Schule gehen oder dort arbeiten. Dies erhielt eine breite Unterstützung und förderte den Gemeinschaftssinn unter den Radfahrern. Neben den individuellen Leistungen zeichnete sich das Team des FC Kalkofen als Sieger in der Teamwertung aus, indem es zusammen sage und schreibe 5.351 Kilometer in der Stadtradel-App erreichte.
Die Stadt Sontra drückte ihren Dank an alle Teilnehmer aus und blickt optimistisch auf zukünftige Aktionen. Die positive Resonanz auf das Stadtradeln zeigt das wachende Interesse an umweltfreundlicher Mobilität und den positiven Einfluss des Radfahrens auf die Lebensqualität in der Region. Im Werra-Meißner-Kreis nahmen auch die Gemeinden Eschwege, Waldkappel, Ringgau, Hessisch Lichtenau und Neu-Eichenberg daran teil. Die hohe Beteiligung ist ein bedeutender Schritt in der Förderung des Radverkehrs.
Insgesamt ist das Stadtradeln in Sontra nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung des Radfahrens im Alltag. Das Event hat Rekordbeteiligung im gesamten Kreis geschaffen und die Stadt hat bereits angekündigt, dass auch 2025 eine Wiederholung stattfinden wird. Für weitere Informationen über diese bemerkenswerte Initiative und ihre Erfolge siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.hna.de.
Details | |
---|---|
Ort | Sontra, Deutschland |
Quellen |