DeutschlandNordrhein-Westfalen

Sprudelwasser: Warum Deutsche ohne nicht leben können!

Der US-Blogger „ryaneatss“, der seit zwei Jahren in Nordrhein-Westfalen lebt, hat seine Erfahrungen mit deutschem Mineralwasser geteilt. In seinen Videos zeigt er regelmäßig kulinarische Highlights und Besonderheiten, hat jedoch bis zum Jahreswechsel noch kein sprudelndes Mineralwasser probiert. Dies änderte sich, als er erstmals ein Glas Sprudelwasser trinken durfte und die Vorliebe der Deutschen für kohlensäurehaltige Getränke als „wie eine Droge“ bezeichnete. Viele Deutsche, so berichtet er, scheinen ohne Mineralwasser verrückt zu werden.

Seine Follower unterstützen den Hype um Sprudelwasser mit Kommentaren wie „Sprudelwasser > Champagner“. Beim Trinken seines ersten Glases hatte Ryan Schwierigkeiten mit der Kohlensäure und atmete tief durch. Ein Fan empfahl ihm, sich einen Wassersprudler zu kaufen, um das Schleppen von Kisten zu vermeiden, wie derwesten.de berichtete.

Beliebtheit von Mineralwasser in Deutschland

Mineralwasser erfreut sich in Deutschland einer hohen Beliebtheit und steht nach Kaffee an zweiter Stelle der Getränkepräferenzen. Im Jahr 2016 wurden 11,3 Milliarden Liter Mineralwasser in Flaschen abgefüllt, wobei jeder Deutsche im Durchschnitt knapp 149 Liter abgefülltes Wasser (ohne Leitungswasser) trank. Besonders beliebt sind kohlensäurehaltige Varianten, die von 83,1 Prozent der Deutschen bevorzugt werden. Der Konsum von stillen Wässern nahm jedoch ebenfalls zu, während klassisch sprudelndes Wasser 4,4 Milliarden Liter erreichte. In Touristenzentren ist es üblich, dass deutsche Urlauber gefragt werden, ob sie Wasser mit oder ohne Kohlensäure wünschen, wie suedkurier.de berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Deutschland verfügt über mehr als 500 Mineralquellen, viele von ihnen kohlensäurehaltig. Historisch bedeutsame Entwicklungen der Kohlensäureanreicherung reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. So patentierte Jacob Schweppe 1783 ein Verfahren zur Kohlensäureversetzung von Wasser, während Joseph Priestley bereits 1754 mit Kohlensäure in Getränken experimentierte.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Quellen
suedkurier.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"