Siemens Energy setzt auf junge Talente: Mülheimer Wirtschaftspreis im Blick
Siemens Energy setzt auf junge Talente: Mülheimer Wirtschaftspreis im Blick
Mülheim. Siemens Energy setzt alles auf die Karte der jungen Talente und jagt mit innovativen Methoden nach Bewerbern! Um den begehrten Mülheimer Wirtschaftspreis zu gewinnen, hat das Unternehmen ein kreatives Ausbildungsprogramm geschnürt und wirbt sogar mit Influencern!
Bei Siemens Energy dreht sich alles um die „Next Gen“ – die junge Generation, die als zukünftige Fachkräfte ausgebildet werden soll. Das Unternehmen hat ein neues Konzept mit dem Namen „Seed“ (Sekret für Samen) lanciert, das den Grundstein für eine enge Bindung zwischen Azubis und Konzern legen soll. Der Pfad ist klar: Wer bei Siemens anfängt, der kann von international anerkannter Ausbildung profitieren und eine Karriere starten, die weit über die üblichen Branchenmaßstäbe hinausgeht.
Siemens Energy setzt auf Viralität
Um die junge Zielgruppe zu erreichen, verpflichtete Siemens Energy den angesagten Influencer Tobii_fh, der mit seinen 370.000 Followern auf Instagram ein junges Publikum begeistert. In einem humorvollen Video zeigt er den ersten Tag eines neuen Azubis und bringt dabei auch die Botschaft rüber, dass nicht nur Zeugnisse zählen, sondern vor allem die Leidenschaft. „Die gucken bei Siemens Energy gar nicht so sehr auf Zeugnisse, sondern auf Leidenschaft“, betont der Influencer und zieht damit die Aufmerksamkeit der Generation Z auf das Unternehmen.
Aktuell hat Siemens Energy in Mülheim satte 400 Lernende, darunter 150 Azubis, 140 dual Studierende und rund 100 Werkstudenten. Die Rekruten gehen begeistert und voller Vorfreude auf die gemeinsame Zeit im „Dream-Team“ in ihre Ausbildung. Mit dem diesjährigen Mülheimer Wirtschaftspreis, dotiert mit 5.000 Euro, hat Siemens Energy echte Chancen auf den Sieg, wenn die Jury am 15. November im Luftschiffhangar des Essener Flughafens zusammenkommt, um die Auszeichnung zu verleihen.
Details | |
---|---|
Ort | Mülheim, Deutschland |
Kommentare (0)