Sicher durch den Advent: Polizei warnt vor Diebstählen und Betrug!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie erhöhte Polizeipräsenz und Tipps zur Kriminalprävention eine sichere Adventszeit in Kärnten gewährleisten.

Erfahren Sie, wie erhöhte Polizeipräsenz und Tipps zur Kriminalprävention eine sichere Adventszeit in Kärnten gewährleisten.
Erfahren Sie, wie erhöhte Polizeipräsenz und Tipps zur Kriminalprävention eine sichere Adventszeit in Kärnten gewährleisten.

Sicher durch den Advent: Polizei warnt vor Diebstählen und Betrug!

Für viele Menschen ist die Adventszeit eine der schönsten Jahreszeiten, doch sie bringt auch Sicherheitsrisiken mit sich. In Deutschland wird die Polizeipräsenz in der Weihnachtszeit erhöht, insbesondere rund um Weihnachtsmärkte und belebte Einkaufsbereiche. Wie klick-kaernten.at berichtet, ist dies eine Maßnahme, um Straftaten vorzubeugen und den Bürgern schnelle Hilfe im Bedarfsfall zu bieten. Polizeibeamte stehen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Besonders in der Weihnachtsmarktsaison steigt die Zahl von Taschen­dieb­stahl und Trickbetrug. Täter nutzen das Gedränge und arbeiten oft in Gruppen, um ihre Opfer abzulenken, beispielsweise durch Anrempeln oder Fragen. Die Polizei gibt wichtige Tipps zur Kriminalprävention, wie etwa das Tragen von Geld, Karten und Dokumenten in verschlossenen Innentaschen. Es wird geraten, nur wenig Bargeld mitzunehmen und Wertgegenstände auf mehrere Taschen zu verteilen. Außerdem sollten Taschen und Rucksäcke geschlossen am Körper getragen werden und niemals unbeaufsichtigt bleiben.

Aufmerksam bleiben in der Adventszeit

Ein Appell der Polizei richtet sich an die Bürger, aufmerksam und verantwortungsbewusst durch die Adventszeit zu gehen. Bei Ablenkungsversuchen sollte man wachsam bleiben und im Falle eines Diebstahls sofort den Notruf 133 wählen oder eine Anzeige erstatten. Es werden auch verstärkte Alkoholkontrollen rund um Weihnachtsmärkte durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Viele Menschen unterschätzen, dass Restalkohol am Morgen danach oft lange im System verbleibt und es deshalb wichtig ist, verantwortungsvoll zu handeln.

In mehreren deutschen Städten, wie München, bietet die Adventszeit zahlreiche Weihnachtsmärkte, die Besucher anziehen. In München beginnt die Saison mit dem Christkindlmarkt am Marienplatz, der vom 24. November bis 24. Dezember 2025 geöffnet ist. Laut munich.travel erwartet die Besucher dort ein traditionelles bayerisches Ambiente sowie der größte Krippenmarkt Deutschlands, Workshops für Kinder und Live-Musik.

Vielfältige Weihnachtsmärkte in München

Weitere bedeutende Märkte in München sind unter anderem:

  • Viktualienmarkt: 21. November 2025 bis 5. Januar 2026, mit einem Angebot an Speisen und Getränken unter festlichem Lichterschmuck.
  • Eiszauber am Karlsplatz-Stachus: 21. November 2025 bis 11. Februar 2026, mit Bayerns größter mobiler Eisbahn und thematischen Schlittschuh-Events.
  • Weihnachtsdorf in der Residenz: 17. bis 22. Dezember 2025, mit Handwerksworkshops und Puppentheater.
  • Tollwood Winterfestival: 25. November bis 23. Dezember 2025, mit einem Fokus auf Bio-Lebensmitteln, Kunst und freien Veranstaltungen.
  • Mulled Wine Festival in Bogenhausen: 13. November 2025 bis 11. Januar 2026, wo eine Vielzahl von Glühweinen und Aktivitäten für Kinder angeboten wird.

Diese Märkte präsentieren eine Vielfalt festlicher Angebote und tragen erheblich zur festlichen Stimmung in der Stadt bei. Vom klassischen Christkindlmarkt bis hin zu speziellen Themenmärkten, wie dem „Pink Christmas“ für die LGBTIQ*-Gemeinschaft, werden zahlreiche Besucher angezogen.

Die Adventszeit in München bietet auch die Möglichkeit, die kulturellen und kulinarischen Schätze der Region zu erkunden, wobei Sicherheit stets an erster Stelle steht.